Neuer Tagungsort für Interdisziplinäres Treffen
HIV und Schwangerschaft - Abschied von Schlangenbad

Kongress SchlangenbadAm 29. und 30. Januar dieses Jahres richtete das HIVCENTER des Universitätsklinikums Frankfurt zum 16. Mal die jährliche Interdisziplinäre Fachtagung HIV und Schwangerschaft aus. Erstmals fand die Veranstaltung in Oberursel statt, da der langjährige Tagungsort – das Parkhotel in Schlangenbad – Ende 2015 geschlossen wurde. Mehr als 100 Teilnehmer kamen nach Oberursel, darunter auch wieder zahlreiche Gäste aus den europäischen Nachbarländern. Rund 20 Beiträge standen auf dem Programm. Ein Schwerpunkthema war in diesem Jahr der Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung HIV-positiver Schwangerer.

OberurselDazu wurde der eben fertig gestellte Präventionsfilm „Positiv schwanger“ vorgestellt, der u.a. von DAIG, DAGNÄ und DAH unterstützt wurde. Protagonistinnen des Films und der Filmemacher Thorsten Duit waren nach Oberursel gekommen, um das Projekt mit den Anwesenden zu diskutieren und um gemeinsam Lösungsstrategien zum Abbau von Diskriminierung im Medizinsystem zu finden. Der Film kann unter www.positiv-schwanger.de heruntergeladen werden und steht auch als DVD zur Verfügung.

Update Schwangerschaftsregister

Bundesweit 33 Zentren dokumentieren inzwischen im Deutschen HIV-Schwangerschaftsregister. Eine in Oberursel präsentierte Zwischenauswertung von 860 Dokumentationsbögen zeigt für Deutschland eine insgesamt gut funktionierende Prävention der HIV-Mutter-Kind-Übertragung. Rund 68% der Frauen sind bereits vor ihrer Schwangerschaft in der Behandlung eines HIV-Spezialisten. Bei Geburt des Kindes lag die mütterliche Viruslast in 83% der Fälle unter 50 Kopien/mL, bei weiteren 13% zwischen 50 und 1.000 Kopien/mL. Die Mehrzahl der Frauen (76%) wird in der Schwangerschaft mit PI-basierten Regimen behandelt. 70% der Frauen setzen nach der Geburt des Kindes ihre antiretrovirale Therapie fort. Die Fehlbildungsrate beträgt bei den bislang im Register dokumentierten Kindern 2%. Keine der dokumentierten Fehlbildungen wurde mit der antiretroviralen Therapie der Mutter in Verbindung gebracht. Mehr Informationen zum Schwangerschaftsregister unter www.daignet.de.

Update Mutterpass

Seit dem 10. November 2015 muss im Mutterpass dokumentiert werden, ob bei einer Schwangeren ein HIV-Test durchgeführt wurde oder nicht. So sieht es ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vor. Über diese Neuregelung berichtete in Oberursel Dr. Matthias Beichert aus Mannheim. Bislang war nur die Beratung zum HIV-Test dokumentiert worden. Das Ergebnis des HIV-Tests wird nach wie vor nicht in den Mutterpass eingetragen.

Update Schwangerschaftsleitlinie

Die Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei exponierten Neugeborenen steht in diesem Jahr zur Überarbeitung an. PD Dr. Andrea Gingelmaier aus München wird die Arbeit der Leitliniengruppe auch diesmal wieder koordinieren. In Oberursel stellte sie den AWMF-konformen Ablauf der Leitlinienaktualisierung vor und rief zur aktiven Mitarbeit an der Überarbeitung auf.

Oberursel ist das neue Schlangenbad – Mehr als 100 Teilnehmer besuchten die Tagung HIV und Schwangerschaft
Oberursel ist das neue Schlangenbad – Mehr als 100 Teilnehmer besuchten die Tagung HIV und Schwangerschaft
Foto: Dr. Gundolf Schüttfort


Die Veranstaltung wurde unterstützt von den Firmen Abbvie, Bristol-Myers Squibb, Gilead, Hexal, Janssen, MSD und ViiV Healthcare.

Mehr Informationen zur Tagung:
Dr. Annette Haberl

annette.haberl@hivcenter.de

Ausgabe 1 - 2016Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.