Dagnä-fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte
Neuer Workshop „Migration im Praxisalltag“

2016 bietet die dagnä – auch aus aktuellem Anlass – zusätzlich zu den bereits etablierten Fortbildungsformaten – ab März den Workshop „Migration im Praxisalltag“ in München, Würzburg, Hamburg und Köln an.

Migration im Praxisalltag

Die Referentin Bettina Deuschle, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Kommunikationstrainerin, von der Aidshilfe Freiburg, wird die zweitägige Fortbildung leiten. Es geht u. a. um die Übung von Fähigkeiten des interkulturellen Dialogs, um Patient_innen mit Migrationshintergrund zielführend begegnen zu können.

Da vier Kurse über das Bundesgebiet verteilt angeboten werden (München/Würzburg/Köln/Berlin), werden Anmeldungen aus dem jeweiligen regionalen Kontext priorisiert. Um eine breite Streuung der Qualifizierung zu gewährleisten, ist es wünschenswert, dass aus den Schwerpunktpraxen sogenannte „Multiplikatoren“ teilnehmen, die Interesse an diesem Thema mitbringen und dazu bereit und fähig sind, die Informationen und Übungen (z. B. Rollenspiel) in ihr Team zurück zu tragen.

Für die Teilnehmer_innen stehen bei Bedarf Übernachtungszimmer zur Verfügung. Anmeldeunterlagen können unter http://www.dagnae.de/fortbildung/seminare/workshop-reihe/migration-im-praxis-alltag/ aufgerufen werden.

Der erste Workshop fand bereits im Rahmen der Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage statt.

Die nächsten Workshops finden mit jeweils 18 Teilnehmer_innen statt am:

  • 17./18.06.2016 im Rahmen des 13. KIT in Würzburg,
  • 23./24.09.2016 in Hamburg und
  • 02./03.12.2016 in Köln.

Seit 2010 Basisseminare für MFA und jährliche HIV-Updates als Spezialisierungskurse

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä e.V.) bietet den Praxismitarbeitern bereits seit dem Jahr 2010 ein umfangreiches Fortbildungsangebot.

Es umfasst den Besuch eines Basisseminars zum Erwerb des Fortbildungszertifikates „Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS“. Zur weiteren Vertiefung werden zusätzlich Workshop-Reihen mit aktuellen Themenschwerpunkten durchgeführt.

„Damit“, so Dr. Susanne Usadel, die Leiterin der dagnä-Kerngruppe „Fortbildungen für MFA“, „binden wir das ganze Team in den Praxen ein und erfüllen die Forderung der Vereinbarung zu Qualitätssicherungsmaßnahmen zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung.“

Von 2010 bis 2015 wurden bisher elf Basisseminare und sieben Spezial-Workshops durchgeführt. Dabei wurden
924 MFAs geschult. Ehrenamtliche Referenten waren 137 mal im Einsatz. Neun Kerngruppenmitglieder erarbeiten und aktualisieren in einem stetigen Arbeitsprozess die Workshop-Präsentationen, Lernerfolgskontrollen und Evaluationen.

Laut einer Umfrage in 2013 waren 78% der Medizinischen Fachangestellten in den dagnä-Mitgliedspraxen zufrieden und sehr zufrieden mit diesen Fortbildungsformaten. 84% der Befragten äußerten, dass ihre Praxen von den Fortbildungsangeboten profitieren.


Das nächste Basisseminar für Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS findet wieder am Rande des dagnä-Workshops/Jahresversammlung am 9.-10. Sept. 2016 in Köln statt. Alle weiteren Informationen und Anmeldungen unter www.dagnae.de

Ausgabe 1 - 2016Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.