3/2017 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

ART: Neue Player

Neue HIV-Medikamente sind in Sicht. Sie werden in naher Zukunft zur Verfügung stehen. Wo werden sie ihren Platz finden angesichts der heute schon hochwirksamen und gut verträglichen Therapieoptionen? HIV&more dankt dem Autor Philipp de Leuw aus Frankfurt für eine kritische Würdigung.

Schwerpunkt Malaria

Malaria ist nach wie vor die wichtigste Tropenkrankheit. Als Infektiologe/in ist man immer wieder damit konfrontiert und zwar nicht nur bei touristischen Fernreisen, sondern auch bei Migranten, die wieder einmal nach Hause fahren. Letztere Gruppe, die VFR (Visiting Friends and Relatives) genannt wird, hat ein besonderes Risikoprofil. Die Beratung eines HIV-positiven afrikanischen VFR-Patienten steht im Mittelpunkt der aktuellen Kasuistik. Wie hätten Sie beraten?

HIV-2: Selten und doch wichtig

HIV-2 – der kleine harmlose Bruder von HIV-1? Ja und nein! Die Morbidität und Mortalität bei HIV-2 ist zwar geringer als bei HIV-1, aber auch eine HIV-2-Infektion kann einen ernsten Verlauf nehmen. Und weil HIV-2 eben zur Familie gehört, ist es ein Thema für HIV&more, selbst wenn in Deutschland nur wenige HIV-2-Infizierte leben.

30 Jahre Deutsche AIDS Stiftung

Als eine der ersten (und wichtigsten) Hilfsorganisationen in Deutschland setzt sich die Deutsche AIDS Stiftung seit 1987 für die Akzeptanz HIV-positiver und an AIDS erkrankter Menschen ein – und leistet auch finanzielle Unterstützung. 85.000 Anträge auf Hilfe wurden bearbeitet und HIV-Positive und HIV-Projekte mit 44 Millionen Euro Spendengelder unterstützt. HIV&more gratuliert zum 30. Geburtstag!

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.