3/2017 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

ART: Neue Player

Neue HIV-Medikamente sind in Sicht. Sie werden in naher Zukunft zur Verfügung stehen. Wo werden sie ihren Platz finden angesichts der heute schon hochwirksamen und gut verträglichen Therapieoptionen? HIV&more dankt dem Autor Philipp de Leuw aus Frankfurt für eine kritische Würdigung.

Schwerpunkt Malaria

Malaria ist nach wie vor die wichtigste Tropenkrankheit. Als Infektiologe/in ist man immer wieder damit konfrontiert und zwar nicht nur bei touristischen Fernreisen, sondern auch bei Migranten, die wieder einmal nach Hause fahren. Letztere Gruppe, die VFR (Visiting Friends and Relatives) genannt wird, hat ein besonderes Risikoprofil. Die Beratung eines HIV-positiven afrikanischen VFR-Patienten steht im Mittelpunkt der aktuellen Kasuistik. Wie hätten Sie beraten?

HIV-2: Selten und doch wichtig

HIV-2 – der kleine harmlose Bruder von HIV-1? Ja und nein! Die Morbidität und Mortalität bei HIV-2 ist zwar geringer als bei HIV-1, aber auch eine HIV-2-Infektion kann einen ernsten Verlauf nehmen. Und weil HIV-2 eben zur Familie gehört, ist es ein Thema für HIV&more, selbst wenn in Deutschland nur wenige HIV-2-Infizierte leben.

30 Jahre Deutsche AIDS Stiftung

Als eine der ersten (und wichtigsten) Hilfsorganisationen in Deutschland setzt sich die Deutsche AIDS Stiftung seit 1987 für die Akzeptanz HIV-positiver und an AIDS erkrankter Menschen ein – und leistet auch finanzielle Unterstützung. 85.000 Anträge auf Hilfe wurden bearbeitet und HIV-Positive und HIV-Projekte mit 44 Millionen Euro Spendengelder unterstützt. HIV&more gratuliert zum 30. Geburtstag!

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.