Deutsch-österreichischer Aids-kongress in Hamburg
Der DÖAK auf der Zielgeraden

Vom 13. bis 15. Juni 2019 findet der 9. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) in Hamburg statt. Junge Akteur*innen aus dem gesamten HIV-Bereich anzusprechen ist dabei ein besonderes Anliegen des Kongresses. In diesem Sinne hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) auch diesmal wieder zwei Nachwuchsforscher*innenpreise – jeweils dotiert mit 3.000 € – ausgeschrieben.

Die Altersgrenze für Bewerber*innen liegt bei 35 Jahren, allerdings kann Elternzeit geltend gemacht werden. Das Höchstalter wird dann für jedes Kind um zwei Jahre nach oben gesetzt. Die DAIG möchte mit dieser Regelung aktiv die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie unterstützen. Die Frist für Bewerbungen wurde bis zum 30. April 2019 verlängert. Nähere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten unter www.daignet.de

DAIG
www.daignet.de

HIV-Community Preis

Noch bis zum 31. März 2019 werden Bewerbungen für den HIV-Community-Preis entgegengenommen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 8.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Leuchtturmprojekte, die die Lebenswirklichkeit von Menschen mit HIV verbessern, Diskriminierung entgegentreten und/oder frühe HIV-Diagnosen fördern. Der Preis ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG), der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä), der Deutschen Aidshilfe (DAH) und des Pharmaunternehmens Janssen Deutschland.

Das Online-Bewerbungsformular findet sich unter https://www.aidshilfe.de/hiv-community-preis

U=U

Auf dem DÖAK wird auch das Thema Therapie als Prävention auf der Agenda stehen. Die DAIG ist Teil der internationalen Kampagne Undetectable=Untransmittable (U=U). 2018 hat die Fachgesellschaft das U=U-Konsensus Statement unterzeichnet und unterstützt die entsprechende Kampagne der Deutschen AIDS-Hilfe (https://wissen-verdoppeln.hiv/).

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2018 hat die DAIG auch eine Presseerklärung zur Nichtübertragbarkeit unter erfolgreicher HIV-Therapie herausgegeben. Sie soll zum Abbau HIV-bedingter Diskriminierung beitragen.

HPV-Impfung bei MSM

Für die Beantragung eines Off-Label Gebrauchs der HPV-Impfung Gardasil© stellt die DAIG auf ihrer Homepage seit einigen Wochen ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung. Unter der Federführung von Georg Härter aus Ulm wurde ein Text verfasst, der dazu beitragen soll, im Einzelfall eine Kostenübernahme der HPV-Impfung bei MSM durch gesetzliche Krankenkassen zu erreichen.

IAS-Konferenz in Berlin

Am 27. Februar 2019 hat die International AIDS Society (IAS) bekannt gegeben, dass die nächste IAS Konferenz 2021 in Berlin stattfinden wird. Rund 6.000 Kongressteilnehmer*innen werden dann vom 18. bis 21. Juli in der Hauptstadt erwartet. Die Wahl des Austragungsortes Berlin würdigt das deutsche Engagement in der HIV-Forschung. Die DAIG begrüßt die Entscheidung und wird die IAS-Konferenz 2021 aktiv unterstützen.

Neue ART-Leitlinie

Im April 2019 trifft sich die Leitliniengruppe zur Therapie der HIV-Infektion, um die derzeit geltenden Empfehlungen zu überarbeiten. Alle DAIG-Mitglieder können sich noch bis zum 10. April 2019 im Mitgliederbereich der DAIG-Homepage aktiv an der Diskussion zur Aktualisierung beteiligen. Die neue Leitlinie zur Therapie der HIV-Infektion soll dann auf der DAIG-Mitgliederversammlung im Rahmen des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Hamburg verabschiedet werden.

Die DAIG-Mitgliederversammlung wird auf dem DÖAK in Hamburg auch einen neuen Vorstand wählen.

Alle aktuellen Informationen zum DÖAK finden sich unter https://doeak2019.de/

Mehr Informationen unter: www.daignet.de

Ausgabe 1 - 2019Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.