Deutsch-österreichischer Aids-kongress in Hamburg
Der DÖAK auf der Zielgeraden

Vom 13. bis 15. Juni 2019 findet der 9. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) in Hamburg statt. Junge Akteur*innen aus dem gesamten HIV-Bereich anzusprechen ist dabei ein besonderes Anliegen des Kongresses. In diesem Sinne hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) auch diesmal wieder zwei Nachwuchsforscher*innenpreise – jeweils dotiert mit 3.000 € – ausgeschrieben.

Die Altersgrenze für Bewerber*innen liegt bei 35 Jahren, allerdings kann Elternzeit geltend gemacht werden. Das Höchstalter wird dann für jedes Kind um zwei Jahre nach oben gesetzt. Die DAIG möchte mit dieser Regelung aktiv die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie unterstützen. Die Frist für Bewerbungen wurde bis zum 30. April 2019 verlängert. Nähere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten unter www.daignet.de

DAIG
www.daignet.de

HIV-Community Preis

Noch bis zum 31. März 2019 werden Bewerbungen für den HIV-Community-Preis entgegengenommen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 8.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Leuchtturmprojekte, die die Lebenswirklichkeit von Menschen mit HIV verbessern, Diskriminierung entgegentreten und/oder frühe HIV-Diagnosen fördern. Der Preis ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG), der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä), der Deutschen Aidshilfe (DAH) und des Pharmaunternehmens Janssen Deutschland.

Das Online-Bewerbungsformular findet sich unter https://www.aidshilfe.de/hiv-community-preis

U=U

Auf dem DÖAK wird auch das Thema Therapie als Prävention auf der Agenda stehen. Die DAIG ist Teil der internationalen Kampagne Undetectable=Untransmittable (U=U). 2018 hat die Fachgesellschaft das U=U-Konsensus Statement unterzeichnet und unterstützt die entsprechende Kampagne der Deutschen AIDS-Hilfe (https://wissen-verdoppeln.hiv/).

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2018 hat die DAIG auch eine Presseerklärung zur Nichtübertragbarkeit unter erfolgreicher HIV-Therapie herausgegeben. Sie soll zum Abbau HIV-bedingter Diskriminierung beitragen.

HPV-Impfung bei MSM

Für die Beantragung eines Off-Label Gebrauchs der HPV-Impfung Gardasil© stellt die DAIG auf ihrer Homepage seit einigen Wochen ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung. Unter der Federführung von Georg Härter aus Ulm wurde ein Text verfasst, der dazu beitragen soll, im Einzelfall eine Kostenübernahme der HPV-Impfung bei MSM durch gesetzliche Krankenkassen zu erreichen.

IAS-Konferenz in Berlin

Am 27. Februar 2019 hat die International AIDS Society (IAS) bekannt gegeben, dass die nächste IAS Konferenz 2021 in Berlin stattfinden wird. Rund 6.000 Kongressteilnehmer*innen werden dann vom 18. bis 21. Juli in der Hauptstadt erwartet. Die Wahl des Austragungsortes Berlin würdigt das deutsche Engagement in der HIV-Forschung. Die DAIG begrüßt die Entscheidung und wird die IAS-Konferenz 2021 aktiv unterstützen.

Neue ART-Leitlinie

Im April 2019 trifft sich die Leitliniengruppe zur Therapie der HIV-Infektion, um die derzeit geltenden Empfehlungen zu überarbeiten. Alle DAIG-Mitglieder können sich noch bis zum 10. April 2019 im Mitgliederbereich der DAIG-Homepage aktiv an der Diskussion zur Aktualisierung beteiligen. Die neue Leitlinie zur Therapie der HIV-Infektion soll dann auf der DAIG-Mitgliederversammlung im Rahmen des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Hamburg verabschiedet werden.

Die DAIG-Mitgliederversammlung wird auf dem DÖAK in Hamburg auch einen neuen Vorstand wählen.

Alle aktuellen Informationen zum DÖAK finden sich unter https://doeak2019.de/

Mehr Informationen unter: www.daignet.de

Ausgabe 1 - 2019Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.