Meldungen

 --

In Memoriam

Dr. Jörg Gölz *1943 †2023

Jörg Gölz war seit 1986 als Arzt in Berlin tätig und hat als langjähriges Mitglied im Vorstand der dagnä und der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin viel bewegt. Er war ein Pionier im Bereich der Versorgung von Menschen, die mit HIV leben, sowie ein Wegbereiter der Opiat-Substitution als Stigmatisierung, Ausgrenzung und Vorurteile noch Regel und nicht Ausnahme waren.




Der Gedenkstein für Siegfried Rudolf Dunde im Rahmen des Projekts „Denkraum: Namen und Steine“
Der Gedenkstein für Siegfried Rudolf Dunde im Rahmen des Projekts „Denkraum: Namen und Steine“© Aidshilfe Köln, Erik Sauer

In Memoriam

Siegfried Rudolf Dunde *1953 1993

Die Kunstinstallation „Namen und Steine“ ist dem Andenken an Menschen gewidmet, die in den letzten Jahrzehnten an den Folgen von Aids gestorben sind. Ihre Namen sind in über 100 Pflastersteine eingeschrieben, die im öffentlichen Raum in der Markmannsgasse in der Kölner Altstadt eingelassen sind. Bei der Gedenkveranstaltung „Namen und Steine“ im Rahmen des ColognePride wurde ein neuer Stein gelegt und zwar für Prof. Dr. Dr. Siegfried Rudolf Dunde (1953-1993). Dunde war u.a. Referent bei der damaligen Gesundheitsministerin Rita Süssmuth, Gründungsmitglied der Deutschen AIDS-Stiftung „Positiv leben“ und AIDS-Aktivist. Er starb 1993 an AIDS. Michael Jähme, Aids-Aktivist aus Köln, ehrte Siegfried Dunde bei der Gedenkveranstaltung am 28.06.2023 mit einer ergreifenden Rede.

Den gesamten Text können Sie nachlesen www.queer.de/detail.php?article_id=46144




sis 2023Süddeutsches Infektiologie Symposium 2023

sis literaturhaus münchen3. und 4. November 2023
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1

Falldiskussionen, Workshops, Vorträge für Vorträge für Infektiolog*innen aus Klinik und Praxis

Freitag

Samstag

Keynote: Neue Ansätze

Update Virologie

Update Impfen bei Immunsuppression

Hot Topics 2023

Infektiologisches Herzblatt – ART im Fokus

Gastrointestinale Infektionen

Die Welt im Wandel:
HIV & Hepatitis im Mittelpunkt

Infektiologisches Konsil

HIV für Fortgeschrittene

Update Tropenmedizin

HIV, HCV und Dialyse

Derma für Infektiologen

Eine virtuelle Teilnahme ist in diesem Jahr nicht vorgesehen.

Frühbucherpauschale bis 10. Oktober 2023. Kapazität begrenzt.

Online Anmeldung www.hivandmore.de/sis_anmeldung

Ausgabe 3 - 2023Back

Meldungen

  • Sepsis

    21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen weiter

  • Hepatitis E

    13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert weiter

  • Epidemiologie

    12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen. weiter

  • Lipidsenker

    08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre weiter

  • Buch

    07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende weiter

  • HIV

    07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen weiter

  • INFECTION

    01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION weiter

  • FSME

    01. März 2025: Drei neue Risikogebiete weiter

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen weiter

  • BfArM

    24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung weiter

  • Antibiotika

    24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen weiter

  • Tuberkulose

    19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung weiter

  • Candida

    16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen weiter

  • Syphilis

    16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.