AASLD 2007 
REPEAT bei HCV-Therapie
Wenig Hoffnung für Nonresponder
Die erneute Behandlung von Nonrespondern auf eine HCV-Therapie verbessert selbst bei Dosissteigerung
des Interferons zur Induktion sowie einer Verlängerung der Therapiedauer auf 72 Wochen die Chance auf
ein langfristiges Ansprechen nur moderat.
In der internationalen Studie REPEAT (Retreatment With Peginterferon alfa-2a in Patients Not Responding
to Prior Peginterferon alfa-2b/Ribavirin Combination Therapy) wurden 942 Nonresponder in vier Arme
randomisiert.

Ergebnisse
Die SVR-Raten lagen bei:
16% Induktion/72 Wochen
7% Induktion/48 Wochen
14% Keine Induktion/72 Wochen
9% Keine Induktion/48 Wochen
Schwerwiegende Nebenwirkungen in allen Gruppen gleich häufig.
Therapieabbrüche wegen gravierender Nebenwirkungen waren bei längerer Therapiedauer häufiger.
Fazit
Die Hochdosis-Induktion hat bei erneuter Behandlung von Nonrepondern keinen Effekt und die längere
Therapiedauer verbessert die SVR-Rate nur moderat.
Jensen DM et al, AASLD 2007, Abstract LB4
AASLD 2007 
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.