Tenofovir bei Adefovir-Resistenz

Adefovir und Tenofovir sind beides Nukleotide. Dennoch haben in einer deutschen Studie alle Patienten mit genotypisch nachgewiesener Adefovir-Resistenz gut auf Tenofovir angesprochen.

In der retrospektiven Datenanalyse waren 10 Patienten mit chronischer Hepatitis B und nachgewiesener genotypischer Adefovir-Resistenz auf Tenofovir umgestellt worden.

Resistenzmutationen Anzahl der Patienten
A181T/V, N236T 4
N236T 3
M204Q, A181T 1
A181V 1
L180M, M204V, N236T 1

Gutes Ansprechen

Trotz der bekannten Kreuzresistenz kam es bei allen zu einem Abfall der Viruslast unter die Nachweisgrenze. Die mittlere Beobachtungszeit betrug 17 Monate, die mittlere Reduktion der HBV-DNA 4,4 log Kopien/ml.

Viruslast Anzahl der Patienten (%)
<1000 Kopien/ml 60%
<400 Kopien/ml 50%

Ein Rebound wurde bisher bei einer maximalen Beobachtungszeit von 21 Monaten nicht beobachtet.

Van Bömmel F et al, # 960


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.