AASLD 2015 
Elbasvir/Grazoprevir bei Zirrhose
San Francisco, 13.11. 2015
Die Kombination ist auch bei Patienten
mit Zirrhose gut wirksam.
In der präsentierten Arbeit wurden die
Daten aller Patienten mit Leberzirrhose ausgewertet, die in den
verschiedenen Studien mit Elbasvir/Grazoprevir behandelt wurden.
402 Patienten mit kompensierter
Zirrhose hatten an sechs Studien teilnehnommen. Therapienaive
Patienten wurden 12 Wochen mit/ohne Ribavirin behandelt.
Vorbehandelte Patienten erhielten 12 oder 16 oder 18 Wochen mit/ohne
Ribavirin die neue Fixkombination.
Die SVR-Raten waren hoch. Von den
Nicht-vorbehandelten Patienten wurden 98% bzw. 90% geheilt. Ribavirin
hatte hier keinen zusätzlichen Effekt. Die SVR12 bei GT1a lag bei
97% bei GT1b und GT4 bei 100% jeweils ohne Ribavirin.
Bei den vorbehandelten Patienten
scheint Ribavirin sowie die Therapieverlängerung das Ergebnis zu
verbessern. Die SVR12 bei GT 1, 4 und 6 lag bei 100%, wenn 16 Wochen
plus Ribavirin behandelt wurde. Allerdings waren die Patientenzahlen
bei GT4 und GT6 sehr klein.
Jacobsen
I et al.
Integrated Analysis of Six Phase 2 and 3 Clinical Trials
Evaluating Investigational Elbasvir/Grazoprevir in Patients with
ChronicHepatitis
C Genotype 1, 4 or 6 Infection and Compensated Cirrhosis.
AASLD
Liver Meeting, abstract 42, 2015.
AASLD 2015
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.