AASLD 2015 
Elbasvir/Grazoprevir bei Zirrhose
San Francisco, 13.11. 2015
Die Kombination ist auch bei Patienten
mit Zirrhose gut wirksam.
In der präsentierten Arbeit wurden die
Daten aller Patienten mit Leberzirrhose ausgewertet, die in den
verschiedenen Studien mit Elbasvir/Grazoprevir behandelt wurden.
402 Patienten mit kompensierter
Zirrhose hatten an sechs Studien teilnehnommen. Therapienaive
Patienten wurden 12 Wochen mit/ohne Ribavirin behandelt.
Vorbehandelte Patienten erhielten 12 oder 16 oder 18 Wochen mit/ohne
Ribavirin die neue Fixkombination.
Die SVR-Raten waren hoch. Von den
Nicht-vorbehandelten Patienten wurden 98% bzw. 90% geheilt. Ribavirin
hatte hier keinen zusätzlichen Effekt. Die SVR12 bei GT1a lag bei
97% bei GT1b und GT4 bei 100% jeweils ohne Ribavirin.
Bei den vorbehandelten Patienten
scheint Ribavirin sowie die Therapieverlängerung das Ergebnis zu
verbessern. Die SVR12 bei GT 1, 4 und 6 lag bei 100%, wenn 16 Wochen
plus Ribavirin behandelt wurde. Allerdings waren die Patientenzahlen
bei GT4 und GT6 sehr klein.
Jacobsen
I et al.
Integrated Analysis of Six Phase 2 and 3 Clinical Trials
Evaluating Investigational Elbasvir/Grazoprevir in Patients with
ChronicHepatitis
C Genotype 1, 4 or 6 Infection and Compensated Cirrhosis.
AASLD
Liver Meeting, abstract 42, 2015.
AASLD 2015
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.