AASLD 2015 
Wechselwirkung Daclatasvir und Darunavir?
San Francisco, 13.11. 2015
In
ALLY-2 wurden HIV/HCV-Koinfizierte mit Daclatasvir+Sofosbuvir
behandelt. Patienten mit Darunavir-basierter ART hatten 30 mg
Daclatasvir erhalten. Die im Vergleich zu allen Patienten geringere
SVR-Rate wurde auf eine zu geringe Daclatasvir-Konzentration
zurückgeführt und es wurde empfohlen die Daclatasvir-Dosierung
nicht zu reduzieren.
Die
Analyse der pharmakokinetischen Daten hat nun ergeben, dass etwas
gerningere die Daclatasvir-Konzentration nicht allein der Grund für
das schlechtere Abschneiden war, sondern möglicherweise auch eine
kürzere Therapiedauer (8 Wochen) oder eine höhe Ausgangs-HCV-RNA.
Die
Autoren empfehlen aber weiterhin, in Kombination mit Darunavir
Daclatasvir in der vollen Dosis (60 mg) zu geben.
Garimella
T et al.
Daclatasvir
exposure alone does not explain HCV relapse in HIV-HCV coinfected
patients receiving daclatasvir plus sofosbuvir with ritonavir-boosted
darunavir in the ALLY-2 study.
AASLD 2015, Abstract 728.
AASLD 2015
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.