CROI 2010 
Widersprüchliche Daten zum Frakturrisiko
San Francisco, 18. 2. 2010
Die
HIV-Infektion scheint ein unabhängiger Risikofaktor für die Osteoporose zu
sein. Ob auch osteoporotische Frakturen bei HIV-Positiven häufiger sind, ist allerdings
nach wie vor umstritten.
Ein Vergleich der Frakturraten in der
amerikanischen HOPS-Kohorte (n=8456) erlitten HIV-Infizierte 4mal
häufiger
Frakturen als gleichaltrige HIV-negative Amerikaner. Insbesondere
Frakturen
nicht an den Extremitäten waren häufiger (40% vs. 34%). Unabhängige
Risikofaktoren waren ein schlechter Immunstatus (CD4-Zellen
<200/ml), Diabetes, eine Hepatitis C-Koinfektion, Diabetes mellitus
und
Substanzmißbrauch.
Bei
Älteren auf Risikofaktoren achten
Dagegen war die HIV-Infektion in der Analyse
der Daten der VACS (Veterans Aging Cohort Study, n=40.216 Männer) kein
Risikofaktor für Frakturen. Hüft- und Wirbelfrakturen waren jedoch bei älteren
HIV-Infizierten etwas häufiger. Das Risiko einer solchen Fraktur bei über
50jährigen wurde durch die HIV-Infektion um rund 30% gesteigert. Aus diesem
Grund empfehlen die Autoren eine Knochendichtemessung bei Patienten, die neben
HIV noch weitere Risikofaktoren aufweisen.
Prämenopausale Frauen nicht gefährdet
In der WIHS (Women´s Interagency HIV Study),
an der 1728 HIV-positive Frauen teilnahmen war HIV beim Vergleich mit
HIV-negativen Kontrollen im Verlauf der 5jährigen Beobachtung nach Adjustierung
für die traditionellen Risikofaktoren kein unabhängiger Faktor. Somit scheinen
zumindest prämenopausale HIV-positive Frauen kein erhöhtes Risiko für
osteoporotische Frakturen zu haben.
# 128 Dao C et al, #
129 Womack J et al, # 130 Yin M et al.
CROI 2010
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.