Lebenserwartung bei HIV

San Francisco, 17. 2. 2010

HIV-Infizierte ohne Symptome haben eine nahezu normale Lebenserwartung, insbesondere wenn die CD4-Zahl  mehr als drei Jahre über 500/µl liegt.

In der Studie wurden die Daten von 4.174 Erwachsenen analysiert, bei den HIV zwischen 1998 und 2007 diagnostiziert wurde und die in den ersten 24 Wochen weder  AIDS noch eine ART hatten. Im Lauf der 17.580 Personenjahre starben 116 HIV-Infizierte im Vergleich zu 35 HIV-Negativen im gleichen Alter. Drei Faktoren waren für diese Übersterblichkeit verantwortlich: Höheres Lebensalter, Geburt in einem nicht-westlichen Land und ein Stadium CDC B. Die Lebenserwartung eines 25jährigen ohne Symptome betrug dagegen mit HIV rechnerisch 52,7 Jahre und ohne HIV 53,1 Jahre.

Möglicherweise spielt auch der Immunstatus eine wichtige Rolle. In einer Auswertung von COHERE, die 25 europäische Kohorten umfasst, korrelierte die Sterblichkeit mit der CD4-Zahl. Die Lebenserwartung normalisierte bei den Männern allerdings wieder, wenn die CD4-Zellzahl mindestens drei Jahre über 500/µl lag, bei Männern ohne intravenösen Drogengebrauch sogar innerhalb von einem Jahr. Frauen blieben dagegen gefährdet, egal wie lange die CD4-Zahl über 500/µl betrug. Dies geht nach Meinung der Autoren weniger auf biologische Faktoren als auf andere Einflüsse wie z.B. ein niedriger sozioökonomischer Status.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.