CROI 2010 
ODIN: Darunavir 800 mg OD bei vorbehandelten Patienten
San Francisco, 17. 2. 2010
von Siegfried Schwarze
In ODIN
wurde Darunavir/r 1200 mg BID gegen 800 mg OD verglichen. Die einmal tägliche
Gabe war nicht unterlegen, allerdings waren die Patienten zum großen Teil
PI-naiv.
In der ODIN-Studie ging es um die Sicherheit
und Verträglichkeit von einmal- versus zweimal-täglich gegebenem Darunavir über
48 Wochen bei vorbehandelten Patienten ohne Darunavir-Mutationen. Wenig
überraschend: Die einmal tägliche Gabe war der zweimal täglichen „nicht
unterlegen“ mit 70,9% vs 72,1% der Patienten nach 48 Wochen unter der Nachweisgrenze
von 50 Kopien/ml. Doch diese Studie hat einen schalen Beigeschmack: Mehr
als 45% der Patienten waren nicht mit
einem Proteasehemmer vorbehandelt. Ob sich diese Ergebnisse bei intensiv
vorbehandelten Patienten reproduzieren lassen, ist zumindest mit einem
Fragezeichen zu versehen. Pikantes Detail am Rande: Christine Katlama, Paris,
machte nach dem Vortrag eine spitze Bemerkung, dass es doch sehr schön sei,
dass die an der Studie beteiligten Forscher die Ergebnisse auch endlich einmal
zu Gesicht bekämen.
# 57 Cahn P et al
CROI 2010
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.