ODIN: Darunavir 800 mg OD bei vorbehandelten Patienten

San Francisco, 17. 2. 2010

von Siegfried Schwarze

In ODIN wurde Darunavir/r 1200 mg BID gegen 800 mg OD verglichen. Die einmal tägliche Gabe war nicht unterlegen, allerdings waren die Patienten zum großen Teil PI-naiv.

In der ODIN-Studie ging es um die Sicherheit und Verträglichkeit von einmal- versus zweimal-täglich gegebenem Darunavir über 48 Wochen bei vorbehandelten Patienten ohne Darunavir-Mutationen. Wenig überraschend: Die einmal tägliche Gabe war der zweimal täglichen „nicht unterlegen“ mit 70,9% vs 72,1% der Patienten nach 48 Wochen unter der Nachweisgrenze von 50 Kopien/ml. Doch diese Studie hat einen schalen Beigeschmack: Mehr als  45% der Patienten waren nicht mit einem Proteasehemmer vorbehandelt. Ob sich diese Ergebnisse bei intensiv vorbehandelten Patienten reproduzieren lassen, ist zumindest mit einem Fragezeichen zu versehen. Pikantes Detail am Rande: Christine Katlama, Paris, machte nach dem Vortrag eine spitze Bemerkung, dass es doch sehr schön sei, dass die an der Studie beteiligten Forscher die Ergebnisse auch endlich einmal zu Gesicht bekämen.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.