ODIN: Darunavir 800 mg OD bei vorbehandelten Patienten

San Francisco, 17. 2. 2010

von Siegfried Schwarze

In ODIN wurde Darunavir/r 1200 mg BID gegen 800 mg OD verglichen. Die einmal tägliche Gabe war nicht unterlegen, allerdings waren die Patienten zum großen Teil PI-naiv.

In der ODIN-Studie ging es um die Sicherheit und Verträglichkeit von einmal- versus zweimal-täglich gegebenem Darunavir über 48 Wochen bei vorbehandelten Patienten ohne Darunavir-Mutationen. Wenig überraschend: Die einmal tägliche Gabe war der zweimal täglichen „nicht unterlegen“ mit 70,9% vs 72,1% der Patienten nach 48 Wochen unter der Nachweisgrenze von 50 Kopien/ml. Doch diese Studie hat einen schalen Beigeschmack: Mehr als  45% der Patienten waren nicht mit einem Proteasehemmer vorbehandelt. Ob sich diese Ergebnisse bei intensiv vorbehandelten Patienten reproduzieren lassen, ist zumindest mit einem Fragezeichen zu versehen. Pikantes Detail am Rande: Christine Katlama, Paris, machte nach dem Vortrag eine spitze Bemerkung, dass es doch sehr schön sei, dass die an der Studie beteiligten Forscher die Ergebnisse auch endlich einmal zu Gesicht bekämen.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.