CROI 2012 
Relaps nach Interferon-freier Therapie
Seattle, 6. 3. 2012
Der Polymerasehemmer GS-7977 plus Ribavirin macht
HCV-monoinfizierten Nullresponder innerhalb von 4 Wochen virusfrei, aber bei 12
Wochen Therapie nicht dauerhaft.
GS-7977 ist ein Uridin-Nukleotid-Analogon, das nur
einmal täglich eingenommen werden muss. Die Substanz führte in der
ELECTRON-Studie bei therapienaiven Patienten mit HCV-Monoinfektion GT 2 und 3
in Kombination mit Ribavirin ohne Interferon innerhalb von 12 Wochen zur
Heilung.
Bei 10 HCV-monoinfizierten Nullrespondern mit GT1, die
ebenfalls 12 Wochen mit 400 mg GS-7977 OD plus Ribavirin behandelt wurden,
hatten alle eine nicht nachweisbare HCV-RNA (< 15 IU/mL) nach 4 Wochen,
jedoch kam es nach Absetzen der Therapie bei 9/10 Patienten zum Relaps.
Lediglich eine junge Patientin mit wenig Leberfibrose und dem günstigen IL28
CC-Genotp wurde geheilt.
Das Nukleotid war gut verträglich. Es wurden keine
gravierenden Nebenwirkungen, keine Therapieabbrüche und kein viraler Durchbruch
beobachtet.
Gane E et al. 100% rapid
virologic response for PSI-7977 + ribavirin in genotype 1 null responders
(ELECTRON): early viral decline similar to that observed in genotype 1 and
genotype 2/3 treatment-naive patients. 19th Conference on Retroviruses and
Opportunistic Infections, Seattle, abstract 54LB, 2011.
CROI 2012
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.