CROI 2015 
Kommentar Dr. Ramona Pauli, München
Deutsche AIDS-Hilfe fordert Zugang zur
PrEP
Seattle, 23. 2. 2015
Es war gut vorbereitet, denn kaum waren
die PrEP-Studien publiziert, machten sich zahlreiche europäische
Organisationen für die PrEP stark.
In den USA ist die PrEP mit der
Fixkombination Tenofovir/Emtricitabin (Truvada®) bereits seit Juli
2012 zugelassen und die WHO empfiehlt die PrEP seit letztem Jahr.
Dies beruhte auf soliden Studien an heterosexuellen afrikanischen
Paaren.
Die neuen Studien zeigen nun, dass das
Konzept auch unter Alltagsbedingungen bei MSM und bei
intermittierender Einnahme funktioniert. Und endlich kommen die
Europäer in Gang. Sie fordern den Zugang zur PrEP und sprechen
gleich das Hauptproblem an: „Dabei wird sich vor allem die Frage
nach der Finanzierung stellen: Eine Monatspackung Truvada® kostet
zurzeit in Deutschland mehr als 800 Euro.“
Wer soll das bezahlen? In den USA
stellt der Hersteller das Medikament für Menschen mit niedrigem
Einkommen kostenlos zur Verfügung. Aber das ist keine
flächendeckende Lösung. Man darf deshalb gespannt sein auf die
kommende Diskussion, denn das Feld ist übersät mit Tretminen von
politischer Korrektheit.
CROI 2015
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.