CROI 2015 
STI und HPV erhöhen Risiko von HIV
im Rektum
Seattle, 23. 2. 2015
In der Essener Studie war bei
einigen wenigen HIV-Positiven mit komplett supprimierter Viruslast
HIV nachweisbar.
Im
Rahmen einer proktologischen Vorsorgeuntersuchung wurde bei 31/110
HIV-Patienten Condylome und bei 18/110 eine bakterielle STI
gesichert. Bei 89/110 war mindestens ein Hochrisiko-HPV-Stamm und bei
59/110 ein HPV-Stamm mit niedrigerem Risiko nachweisbar. Im rektalen
Abstrich wurde bei 17 Patienten (14%) HIV-RNA und bei 14 (13%)
integrierte HIV-DNA isoliert. Der HIV-Nachweis korrelierte mit der
Viruslast im Blut. Allerdings fand man bei einigen wenigen Patienten
trotz einer Viruslast <40 Kopien/ml dennoch HIV-RNA (n=2) und
HIV-DNA (n=7). Drei dieser sieben Patienten hatten eine bakterielle
STI und die vier anderen Patienten hatten drei und mehr
Hochrisiko-HPV-Typen.
Storim J et al:
Detection of HIV RNA and DNA in Anal Swabs of HIV Infected Men Having
Sex With Men.
Conference on
Retroviruses and Opportunistic Infections. Seattle, February 23-24,
2015. Abstract 568.
CROI 2015
Meldungen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nur für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.