CROI 2015 
STI und HPV erhöhen Risiko von HIV
im Rektum
Seattle, 23. 2. 2015
In der Essener Studie war bei
einigen wenigen HIV-Positiven mit komplett supprimierter Viruslast
HIV nachweisbar.
Im
Rahmen einer proktologischen Vorsorgeuntersuchung wurde bei 31/110
HIV-Patienten Condylome und bei 18/110 eine bakterielle STI
gesichert. Bei 89/110 war mindestens ein Hochrisiko-HPV-Stamm und bei
59/110 ein HPV-Stamm mit niedrigerem Risiko nachweisbar. Im rektalen
Abstrich wurde bei 17 Patienten (14%) HIV-RNA und bei 14 (13%)
integrierte HIV-DNA isoliert. Der HIV-Nachweis korrelierte mit der
Viruslast im Blut. Allerdings fand man bei einigen wenigen Patienten
trotz einer Viruslast <40 Kopien/ml dennoch HIV-RNA (n=2) und
HIV-DNA (n=7). Drei dieser sieben Patienten hatten eine bakterielle
STI und die vier anderen Patienten hatten drei und mehr
Hochrisiko-HPV-Typen.
Storim J et al:
Detection of HIV RNA and DNA in Anal Swabs of HIV Infected Men Having
Sex With Men.
Conference on
Retroviruses and Opportunistic Infections. Seattle, February 23-24,
2015. Abstract 568.
CROI 2015
Meldungen
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.