Heilung

Boston, 05.03 2018

Keine Replikation im Reservoir bei kompletter Suppression.

Derzeit gibt es eine Kontroverse unter den „Heilungs-Forschern“: Gibt es unter einer voll suppressiven ART noch eine residuelle HIV-Replikation mit Infektion neuer Zellen oder nicht? Auf der letzten CROI wurde eine Arbeit präsentiert, die eine solche residuelle Replikation nahe legte. Nun wurden zwei Arbeiten vorgestellt, die dem widersprechen.

Mary Kearny vom National Health Institutes fand in Lymphknoten von Patienten über Jahre hinweg kein Anzeichen einer Replikation und phylogenetischen Entwicklung von HIV. Der Däne Thomas Rasmusen, Aarhus, fand in seiner placebokontrollierten Studie, in der eine konventionelle ART mit Dolutegravir intensiviert wurde, ebenfalls kein Hinweis auf  einen additiven Effekt, d.h. keine Replikation, die verhindert werden könnte.

Die Autoren der Studien gehen davon aus, dass es bei kompletter Suppression im Reservoir – zumindest in den Lymphknoten – nicht zur aktiven Vermehrung von HIV kommt. Eine Zunahme von HIV im Reservoir gehe daher nicht auf neu infizierte Zellen zurück, sondern auf eine Expansion infizierter Zell-Klone.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.