CROI 2018 
MK-8591
Boston, 05.03 2018
Der neuartige NRTTI ist stark und lang wirksam.
MK-8591 ist ein Nukleosid Reverse Transkriptase Translokation Inhibitor (NRTTI), d.h. er hat mehrere Wirkansätze. Die Halbwertszeit des aktiven Metaboliten liegt bei 78-128 Stunden.
In einer Dosisfindungsstudie reichten 0,25 mg (!) MK-8591, um die HIV-Replikation zu supprimieren. Den steady state erreicht die langwirksame Substanz, die einmal wöchentlich gegeben werden kann, erst nach 28 Tagen. Die Verträglichkeit der Substanz war gut, es wurden nur wenige milde Nebenwirkungen beobachtet. Eine Phase-2-Studie, in der das neuen NRTTI mit dem NNRTI Doravirin und 3TC kombiniert wird, ist geplant.
MK-8591 wird auch für die PrEP entwickelt. Im Rektal- bzw. Vaginalgewebe scheint die Substanz ausreichende Konzentrationen zu erreichen. Im Tierversuch schützte MK-8591 alle Tiere vor einer SIV-Infektion.
Matthews RP et al.
Multiple daily doses of MK-8591 as low as 0 25 mg are expected to suppress HIV.
25th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI). March 4-7, 2018. Boston. Abstract 22.
Markowitz M et al.
Low dose MK-8591 protects rhesus macaques against rectal SHIV infection.
25th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI). March 4-7, 2018. Boston. Abstract 89LB.
CROI 2018
Meldungen
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.