PrEP

Seattle, Washington, 04.03 2019

Discover-Studie: F/TAF und F/TDF gleich wirksam

In der Studie Discover wird F/TDF (Truvada®, Generika) mit F/TAF (Descovy®) zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) verglichen. Jetzt wurde die erste Auswertung vorgestellt. Die Hälfte der über 5000 MSM (60% USA, 35% EU, 84% weiß, 2% Transgender) hatte die PrEP 96 Wochen eingenommen.

Jeweils eine Infektion unter PrEP

Im Lauf der zwei Jahre wurden 22 HIV-Infektionen beobachtet. Fünf dieser Männer hatten sich noch vor Beginn der PrEP infiziert, 15 hatten keinen ausreichenden Medikamenten-Spiegel im Blut, d.h. in jeder Gruppe kam es lediglich zu einer einzigen Infektion unter PrEP.

Bei 12 Patienten gelang die Resistenztestung. Nur bei vier Patienten, die sich vor PrEP-Beginn infizierten hatten, war eine Resistenz gegen Emtricitabin nachweisbar.

Sexuell übertragbare Erreger wurden in beiden Gruppen gleich häufig dokumentiert: 30% rektal Chlamydien, rektal und oropharyngeal N. Gonorrhoeae, 10% Urethra Chlamydien, 13% Syphilis. Rund die Hälfte der Patienten hatte in den zwei Jahren mindestens eine STI.

Beide Regime waren gut verträglich. F/TAF hatte einen geringeren Einfluss auf die eGFR (+1,8 vs. -2,3 ml/Min) und die Knochendichte (LWS +0,50 vs. -1,12 % Veränderung von Baseline). Die Teilnehmer waren mit einem durchschnittlichen BMI von 26 leicht übergewichtig. MSM unter F/TAF nahmen im Schnitt 1,1 kg zu, unter F/TDF blieb das Gewicht unverändert.

Die Studie wurde von Gilead Sciences finanziert.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.