EASL 2013 
COMMAND: Daclastavir plus pegIFN/RBV bei Genotyp 2 und 3
Amsterdam, 26.04. 2013
Behandelt wurden 151
therapienaive Patienten mit Genotyp 2 oder 3 mit dem NS5A-Inhibitor
Dacalastavir 60 mg OD in unterschiedlichen Regimen bzw. mit 24 Wochen mit
dualer Therapie.
Die SVR-Rate waren bei
GT2 mit 83% höher als bei GT2 mit 69%, was in erster Linie auf die höhere
Relapse-Rate bei GT 3 zurückging. Eine Zirrhose erhöhte das Relaps-Risiko.
Bei beiden Genotypen
konnte die Therapie bei 83% der Patienten verkürzt werden.
Die Verträglichkeit war
sehr gut.
Dore GJ, Lawitz E, Hezode C, et al.
Daclatasvir combined with peginterferon alfa-2a
and ribavirin for 12 or 16 weeks in patients with HCV genotype 2 or 3
infection: COMMAND GT2/3 study.
Program
and abstracts of the 48th Annual Meeting of the European Association for the
Study of the Liver; April 24-28, 2013; Amsterdam, The Netherlands. Abstract
1418.
EASL 2013
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.