easl 2016 
2D/3D-Regime im deutschen HEP-C-Register
Barcelona, 15.April 2016
SVR
im klinischen Alltag bei 95-100%.
Ausgewertet
wurden die Daten von 1071 Patienten mit GT1/4, die mit 2D/3D mit/ohne
Ribavirin behandelt wurden. 60% der Patienten waren vorbehandelt, 12%
davon mit einer Boceprevir/Telaprevir-basierten Tripletherapie. 60%
hatten GT1b, 26% GT1a, 12% GT4. 22% hatten eine Zirrhose, 7% eine
dekopmensoierte Zirrhose. 60% hatten eins oder mehrere zusätzliche
Medikamente.
Die
SVR-Raten lagen zwischen 95% (GT1a) und 100% (GT4). Alle 9 Patienten
mit einer GRF <30 ml/Min ereichten die SVR12.
Nur 1,1% der Patienten erlitten einen
Relaps (6/558). Prädiktoren waren nicht nachzuweisen. 3/6 waren mit
einem Proteasehemmer vorbehandelt; 1/6 hatte eine Zirrhose; 2/6 waren
nicht gemäß den Leitlinien behandelt worden.
Die Verträglichkeit war sehr gut,
insbesondere ohne Ribavirin. 9 Patienten mit Zirrhose mussten die
Therapie wegen Nebenwirkungen abbrechen und bei 8 Patienten mit
Zirrhose wurde ein SAE dokumentiert, was jedoch nur bei einem
Patienten zum Abbruch führte.
Hinrichsen H et al.
REAL-WORLD SAFETY AND
EFFECTIVENESS OF OMBITASVIR/PARITAPREVIR/R WITH DASABUVIR AND/OR
RIBAVIRIN IN THE GERMAN HEPATITIS C REGISTRY.
International Liver Congress, Barcelona, abstract GS07, 2016.
easl 2016
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.