EASL 2016 The International Liver Congress® 2016,
13.-17. April 2016 in Barcelona/Spanien

Es geht weiter bei der Hepatitis C. Neue Medikamente, neue Strategien, neue Leitlinien. Und man darf gespannt sein auf erste detaillierte Auswertungen des deutschen Hepatitis C-Registers. wird wie gewohnt berichten - natürlich auch über neue Entwicklungen bei der Hepatitis B und anderen Lebererkrankungen.


Interviews

Dr. Ramona Pauli, München

Dr. Ramona Pauli, München

Hepatitis C: Therapie wird noch besser!

Die meisten Patienten mit Hepatitis C können schon heute geheilt werden. Die neuen Medikamente sind abder noch besser. Dr. Ramona Pauli, München, gibt einen Überblick zu den neuen Entwicklungen.

play audioInterview abspielen
mp3logoDownload Audio Datei

ppt_download.gif

Powerpoint Slides zum Download

High SVR Rates With ABT-493 + ABT-530 Co-Administered for 8 Weeks in non-Cirrhotic Patients With HCV Genotype 3 Infection

High Efficacy of ABT-493 and ABT-530 in HCV Genotype 1-Infected Patients Who Have Failed Direct-Acting Antiviral-Containing Regimens:The Magellan-I Study

100% SVR12 With ABT-493 and ABT-530 With or Without Ribavirin in Treatment-Naïve HCV Genotype 3-Infected Patients With Cirrhosis

Gemeinsame Erklärung

EASL, AASLD, ALEH und APASL geben gemeinsames Statement zur Elimination der viralen Hepatitis. weiter

C-EDGE: EBV/GZP vs SOF+pegIFN/RBV

Zwei DAA sind besser als die Interferon-basierte Tripletherapie. weiter

Therapie mit generischen DAA funktioniert

In einer internationalen Studie wurden 139 Patienten mit generischen DAA aus Indien oder China behandelt.weiter

Ledipasvir/Sofosbuvir nach Nierentransplantation

In der Phase-2-Studie wurden 114 Patienten mit GT 1 oder 4 ohne Zirrhose nach Nierentransplantation 12 oder 24 Wochen mit Ledipasvir/Sofosbuvir behandelt.weiter

ASTRAL-5: SOF/VEL bei HIV/HCV-Koinfektion

In Astral-5 wurden 106 HIV/HCV-Koinfizierte 12 Wochen lang mit Sofosbuvir/Velpatasvir behandeltweiter

ABT-493/ABT-530: 100% SVR bei GT3

In SURVEYOR II wurden 29 therapienaive Patienten mit GT3 und OHNE Zirrhose 8 Wochen lang mit der Fixkombination Glecaprevir und Piprentasevir (NS3/4-Proteasehemmer und NS5A-Inhibitor der zweiten Generation) behandelt.weiter

Später Relaps selten

In einer Langzeitbeobachtung von 5433 Patienten mit SVR in einer Gilead-Studie waren nach 144 Wochen 99,7% immer noch Virus-frei.weiter

Heilung in 4 Wochen mit Anti-microRNA

An der Phase-2-Studie nehmen 79 vorbehandelte Patienten mit GT1 oder 4 teil.weiter

Transplantation HCV-positiver Leber

Organe zur Transplantation sind Mangelware.weiter

Nutzen der DAA bei fortgeschrittener Zirrhose?

Ausgewertet wurden die Daten von 843 Patienten mit klinischen Zeichen der Zirrhose im spanischen Hepa-C Register. weiter

Reinfektion bei MSM

Jeder vierte HIV-positive MSM infiziert sich nach der Heilung von Hepatitis C erneut mit dem Virus.weiter

TAF bei Hepatitis B

TAF ist genauso wirksam wie TDF. weiter

2D/3D-Regime im deutschen HEP-C-Register

SVR im klinischen Alltag bei 95-100%. weiter

Retherapie
SOF/VEL mit/ohne Proteasehemmer

Therapieversager nach DAA können erfolgreich behandelt werden entweder mit 2 DAA+Ribavirin 24 Wochen oder mit 3 DAA 12 Wochen. weiter


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.