EASL 2017 
Hepatitis E häufiger als gedacht
Amsterdam, 21.04 2017
In 0,11% der Blutkonserven wurde
Hepatitis-E-Virus nachgewiesen.
Am Universitätskrankenhaus
Hamburg-Eppendorf wurden seit Oktober 2016 13.441 Blutspenden auf
Hepatitis-E-Virus (HEV) untersucht. 15 Proben waren positiv. Ein
Spender hatte eine akute Hepatitis E, die spontan ausheilte. 14
Spender hatten keinerlei Beschwerden. Einer der 14 gesunden Spender
hatte schon drei Monate lang HEV im Blut und hatte auch schon früher
Blut gespendet. Neun abwehrgeschwächte Patienten hatten solche
Blutkonserven erhalten. Bei 8 Patienten hatte das keine Folgen, sie
entwickelten keine Hepatitis E. Nur bei einem Patienten war HEV im
Blut nachweisbar bevor er an einem akut-auf-chronischen Leberversagen
starb.
Dirk
Westhölter:
Blood borne HEV transmission: first experience with
global HEV screening at a tertiary center.
The
International Liver Congress™ (ILC) in Amsterdam, The Netherlands,
April 19-23, 2017.
EASL 2017
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.