EASL 2017 
Hepatitis E häufiger als gedacht
Amsterdam, 21.04 2017
In 0,11% der Blutkonserven wurde
Hepatitis-E-Virus nachgewiesen.
Am Universitätskrankenhaus
Hamburg-Eppendorf wurden seit Oktober 2016 13.441 Blutspenden auf
Hepatitis-E-Virus (HEV) untersucht. 15 Proben waren positiv. Ein
Spender hatte eine akute Hepatitis E, die spontan ausheilte. 14
Spender hatten keinerlei Beschwerden. Einer der 14 gesunden Spender
hatte schon drei Monate lang HEV im Blut und hatte auch schon früher
Blut gespendet. Neun abwehrgeschwächte Patienten hatten solche
Blutkonserven erhalten. Bei 8 Patienten hatte das keine Folgen, sie
entwickelten keine Hepatitis E. Nur bei einem Patienten war HEV im
Blut nachweisbar bevor er an einem akut-auf-chronischen Leberversagen
starb.
Dirk
Westhölter:
Blood borne HEV transmission: first experience with
global HEV screening at a tertiary center.
The
International Liver Congress™ (ILC) in Amsterdam, The Netherlands,
April 19-23, 2017.
EASL 2017
Meldungen
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.