EASL 2017 
MAGELLAN-1
Amsterdam, 21.04 2017
Nach NS5A-Versagen besser 16 Wochen G/P.
In MAGELLAN-1 wurden 91 Patienten (ca. 75% GT1a, 20% GT1b und 4% GT4; 30% Zirrhose) nach DAA-Versagen entweder 12
oder 16 Wochen mit Glecaprevir/Pibrentasvir (G/P) behandelt. Rund die Hälfte hatte nur NS5A-RAS,, 30% hatten keine RAS
zu Baseline.
Es zeigte sich dass 12 Wochen ausreichen bei Patienten ohne RAS und mit NS3-Resistenzmutationen (SVR12 100%).
Patienten mit NS5-RAS allein können mit 16 Woche G/P geheilt werden (SVR12 96%). Lediglich bei Patienten mit NS3 – UND
NS5A-RAS scheint die Wirkung von G/P nicht ausreichend zu sein. Von neun Patienten mit dieser Konstellation erreichten
vier die SVR12.
Poordad F, Pol S, Asatryan A, et al.
MAGELLAN-1, Part 2: glecaprevir and pibrentasvir for 12 or 16 weeks in patients with chronic hepatitis C virus genotype 1 or 4 and prior direct-acting antiviral treatment failure.
European Association for the Study of the Liver annual meeting; 2017; Amsterdam, PS-156.
EASL 2017
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.