EASL 2017 
SOF/VEL/VOX
Amsterdam, 21.04 2017
Welchen Einfluss haben RAS bei
Therapiebeginn?
In POLARIS-1 – und -4 wurden 445
DAA-vorbehandelte Patienten mit SOF/VEL/VOX
(Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir) therapiert. In POLARIS-1 hatten
83% der NS5A-erfahrenen Patienten (205/248) vor Therapiebeginn eine
NS3- und/oder NS5A-RAS. In POLARIS-4 hatten die DAA-erfahrenen
Patienten keinen NS5A-Inhibitor erhalten, dennoch hatten 49% eine RAS
im NS3- oder NS5A-Bereich.
Die SVR der NS5A-Vorbehandelten in
POLARIS-1 war ohne/mit RAS vergleichbar (.98% vs 97%). Lediglich bei
GT3 mit NS3- oder NS5A-RAS war die SVR-Rate mit 94% etwas geringer.
Bei einem von 7 Patienten mit Relapse wurde eine neue RAS (Y93H)
nachgewiesen.
Sarrazin
C, Cooper CL et al.
No impact of RAS on
the high efficacy of SOF/VEL/VOX for 12 weeks in DAA-experienced
patients: an integrated resistance analysis of the POLARIS-1 and
POLARIS-4 studies.
International Liver Congress 2017, THU-248
EASL 2017
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.