IAC 2016 
HIV-negativ trotz Infektion
Durban, 07.18 2016
Ultrafrühe Behandlung vermindert
Serokonversion
In der FRESH-Studie wurde bei 300
jungen Frauen 2-3 Jahre lang mindestens 2mal pro Woche eine HIV-PCR
durchgeführt. 42 Infektionen wurden beobachtet (jährliche Inzidenz
8,5%). 28 Frauen wurden sehr früh behandelt, 24 davon innerhalb von
15 Tagen nach der Infektion.
14 Frauen wurden auf eigenen Wunsch
nicht behandelt. Das Virusmaximum war mit 10 Millionen Kopien/ml und
mehr im Schnitt 10 Tage nach der Infektion erreicht. Der stabile „set
point“ stellte sich 3-4 Wochen nach Infektion mit rund 30.000
Kopien/ml ein.
Bei den
behandelten Frauen erreichte die maximale Viruslast dagegen nur
40.000 Kopien/ml und lag 30 Tage nach Diagnose unter der
Nachweisgrenze. Die CD4-Zahl nahm nur wenig ab und war nach 30 Tagen
wieder auf dem Ausgangsniveau. Nur 3/22 von behandelten Frauen
hatten Antikörper entwickelt und einen positiven HIV-Test. Es
bestand keine Korrelation zwischen maximaler Viruslast und positivem
HIV-Test.
Unterschiedlich
war auch die Reaktion der CD8-Zellen. Die unbehandelten Frauen
zeigten eine schwächere Reaktion der HIV-spezifischen CD8-Zellen,
während einige der behandelten Frauen trotz einer geringen Zahl an
reagierenden Zellen eine stärkere Immunantwort zeigten.
Ndung’u
T
Addressing key
gaps in cure research through identification and treatment of
hyperacute HIV infection in a resource limited setting.
Towards
a Cure 2016 Symposium,
21st International AIDS Conference, Durban, 2016.
IAC 2016
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.