IAC 2020 
BICSTaR: B/F/TAF im klinischen Alltag
Virtuel, 07 2020
In der multinationalen Kohorte
erhielten 613 therapienaive und vorbehandelte Patienten B/F/TAF. 5%
brachen die Therapie innerhalb von 6 Monaten ab, 4% (21/516) davon
wegen Nebenwirkungen und nur 1/516 Patienten wegen unzureichender
Wirksamkeit. Insgesamt nahmen die therapienaiven Patienten innerhalb
von 6 Monaten im Schnitt 3 kg, die vorbehandelten 0,6 kg zu. Bei 89%
(therapienaiv) bzw 94% (vorbehandelt) lag die Viruslast nach 6
Monaten <50 Kopien/ml.
Ronineau O et al.
The BICSTaR prospective
cohort: Real-world effectiveness, safety and tolerability of
bictegravir/emtricitabine/tenofovir alafenamide (B/F/TAF) in routine
clinical practice in people living with HIV (PLWH)
https://events.ugovirtual.com/event/AIDS2020/en-us#!/Auditorium
IAC 2020
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.