IAS 2011 
Neurokognitive Störung: Rückschlag für CPE-Score
Rom, 19.7. 2011
Der CPE-Score, der antiretrovirale Substanzen gemäß ihrem Einfluss auf
das ZNS klassifiziert, korrelierte in einer Kohorten-Analyse nicht mit der
neuropsychologischen Funktion.
In den CPE-Score gegen chemische Eigenschaften, die Konzentration im
ZNS sowie die Effektivität in klinischen Studien ein. Ob der Einsatz eines Regimes mit hohem
CPE-Score die neurokognitiven Funktionen günstig beeinflusst, ist derzeit noch
unklar.
In der Analyse der Daten von 529 virologisch komplett supprimierten
HIV-Patienten der kanadischen Ontario HIV Treatment
Network Cohort ergab keinen Zusammenhang zwischen neuropsychologischer Funktion
und CPE-Score. Bei den Patienten waren sechs verschiedene Tests durchgeführt
worden, die Gedächtnis, räumliches Kurzzeitgedächtnis und motorische
Geschicklichkeit und
Rourke SB, Carvalhal
A, Zipursky AR, et al.
Examining the impact of CNS
penetration effectiveness of combination antiretroviral treatment (cART) on
neuropsychological outcomes in persons living with HIV: findings from the
Ontario HIV Treatment Network (OHTN) cohort study.
Program and abstracts of the 6th IAS Conference
on HIV Pathogenesis, Treatment and Prevention; July 17-20, 2011; Rome, Italy. Abstract MOAB0104.
IAS 2011
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.