IAS 2015 
Therapie wirklich sofort!
Vancouver, 19.07 2015
Wird die
Therapie gleich am Tag der Diagnose eingeleitet, wird das Ziel der
kompletten Suppression schneller und von mehr Patienten erreicht.
Von
der Diagnose zur Therapie sind es in der Regel mehrere Schritte und
Termine: Suchtest, Bestätigungstest, Immunstatus, Viruslast,
Resistenztest. In
San Fransisco wurde Patienten mit Rahmen von RAPID, einem Programm
der „Getting to Zero“-Intiative der Stadt, sofort bei der
Mitteilung der Diagnose eine ART angeboten. 90% der Patienten wollten
auch sofort anfangen, 90% erhielten ein Integrasehemmer-Regime. Es
wurden Tabletten für die ersten 5 Tage ausgegeben und die erste
Tablette sollte gleich im Arztzimmer eingenommen werden.
Im
Vergleich zum sonst üblichen mehrstufigen Prozeß zur Therapie, fiel
die Viruslast bei den RAPID-Teilnehmer schneller unter die
Nachweisgrenze (56 vs. 119 Tage) und mehr Teilnehmer erreichten
dieses Ziel (95% vs 70% nach 6 Monaten). Von der raschen
Therapieeinleitung profitierten nach Worten des Studienleiter Pilcher
insbesondere „schwierige“ Populationen, z.B. Personen ohne
aktuelle Krankenversicherung, Obdachlose, Drogengebraucher usw..
Ärzte wie Patienten
waren gleichermaßen begeistert.
Pilcher
C et al.
Providing same day,
observed ART to newly diagnosed HIV+ outpatients is associated with
improved virologic suppression.
Eighth International AIDS Society Conference on HIV Pathogenesis,
Treatment, and Prevention (IAS 2015), Vancouver, abstract WEAD0105LB,
2015.
IAS 2015
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.