IAS 2019 
TAF und Niere
Mexico City, Mexico, 21.07 2019
Vom Switch auf TAF profitieren
insbesondere Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Die Schweizer haben die Daten von 3.520
TDF-Patient*innen ihrer Kohorte ausgewertet, von denen 2.407 auf TAF
umgestellt wurden, während die anderen TDF weiter einnahmen. 18
Monate später war die eGFR bei Patiente*innen mit einer normalen
Nierenfunktion (eGFR >90 ml/Min) in beiden Gruppen um jeweils 1,7
ml/Min abgefallen, was der normalen Altersentwicklung entspricht. In
der Gruppe mit eingeschränkter Nierenfunktion (eGFR 60-90 ml/Min)
hatte der Switch auf TAF zu einer Verbesserung geführt (eGFR +1,7
ml/Min), während es unter TDF zu einer weiteren Abnahme von -0,7
ml/Min kam. Am meisten profitierten Patient*innen mit
Niereninsuffizienz (eGFR <60 ml/Min). TAF führte zu einem Anstieg
der eGFR um + 4,1 ml/Min, TDF hatte einen Abfall um 5,8 ml/Min zur
Folge - wobei Patient*innen mit einem geboostertem Proteaseinhibitor
generell etwas weniger von dem Switch profitierten.
Surial B et al:
Renal
function trajectories after switching from TDF to TAF: A nationwide
cohort study .
IAS2019, 21.-24. Juli 2019, Mexico City, Abstract MOAB0205
IAS 2019
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.