ABC/3TC oder TDF/FTC als Backbone: Metaanalyse spricht für TDF/FTC

Schon länger wird diskutiert, welcher N(t)RTI-Backbone - Abacavir/Lamivudin (ABC/3TC) oder Tenofovir/Emtricitabin (TDF/FTC) - besser für die Firstline-Therapie geeignet ist, denn die Studien widersprechen sich teilweise. Ein unabhängiger systematischer Review von zwölf Studien, in denen ABC/3TC oder TDF/FTC als Backbone für einen geboosterten Proteasehemmer verwendet wurde, stellte fest, dass die Kombination mit TDF/FTC virologisch wirksamer ist.

Der systematische Review umfasste die 48-Wochen-Daten von 4.896 nicht vorbehandelten Patienten aus zwölf prospektiven Studien, die zwischen Januar 2000 und März 2008 veröffentlicht wurden. Insgesamt 3.340 Patienten erhielten TDF/FTC und 1.556 Patienten ABC/3TC, in Kombination mit Atazanavir/r, Darunavir/r, Fosamprenavir/r, Lopinavir/r und Saquinavir/r. Folgende Ansprechraten (Viruslast <50 Kopien/ml; ITT TLOVR, Intention-To-Treat Time to Loss of Virological Response) wurden nach 48 Wochen ermittelt:

  • Atazanavir/r: 79% unter TDF/FTC (n=493) und 77% unter ABC/3TC (n=112)
  • Darunavir/r: 84% unter TDF/FTC (n=343); keine Therapie mit ABC/3TC
  • Fosamprenavir/r: 75% unter TDF/FTC (n=53) und 67% unter ABC/3TC (n=722)
  • Lopinavir/r: 74% unter TDF/FTC (n=2285) und 66% unter ABC/3TC (n=722)
  • Saquinavir/r: 65% unter TDF/FTC (n=166); keine Therapiemit ABC/3TC.

TDF/FTC war laut der Analyse bei Patienten mit niedriger und hoher Viruslast zu Studienbeginn wirksamer als ABC/3TC. Die Autoren weisen darauf hin, dass der Endpunkt TLOVR vor allem Studienabbrüche umfasste, die nicht wegen virologischen Versagens, sondern beispielsweise auch wegen unerwünschter Ereignisse auftraten. Deshalb könnte der in der Metaanalyse festgestellte Unterschied in der Wirksamkeit auch von Nebenwirkungen und Adhärenz beeinflusst sein. Drei der zwölf Studien verglichen ABC/3TC und TDF/FTC direkt miteinander: ACTG5202 und BICOMBO ergaben für TDF/FTC eine höhere Wirksamkeit und in der HEAT war ABC/3TC nicht unterlegen.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.