Tivicay® (Dolutegravir)

Filmtabletten 50 mg

Indikation

Zugelassen in Kombination mit anderen antiretroviralen Substanzen zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahre.

dolutegravirDosierung

Patienten ohne dokumentierte oder vermutete Resistenz gegen Integrasehemmer:
1x1 Tablette 50 mg täglich

Patienten mit dokumentierter oder vermuteter Resistenz gegen Integrasehemmer:  2x1 Tablette 50 mg  täglich, vorzugsweise zum Essen

Wirksamkeit

Dolutegravir wurde in zahlreichen Studien an therapienaiven (SINGLE, SPRING-2, FLAMINGO) und vorbehandelten (SAILING, VIKING-3) Patienten geprüft. In der SINGLE Studie erwies sich das Dolutegravir+ABC/3TC-Regime dem Atripla® überlegen, die FLAMINGO-Studie zeigte Überlegenheit von Dolutegravir gegenüber DRV/r. In der SPRING-2-Studie war Dolutegravir bei therapienaiven Patienten gegenüber RAL nicht-unterlegen. In SAILING bei vorbehandelten aber INI-naiven Patienten hingegen signifikant überlegen. Die VIKING-3 Studie bei Patienten mit einer bestehenden bzw. historischen INI-Resistenz wurde einarmig nur mit Dolutegravir durchgeführt.

Resistenz

Verminderte Wirksamkeit bei Q148+>2 sekundären Integrase-Mutationen (L74, E138, G140, Y143, E157, G163, G193).

Pharmakokinetik

Die Kombination mit Induktoren von UGT1A oder CYP3A (z.B. Etravirin, Efavirenz, Nevirapin, TPV/r, Carbamazepin, Rifampicin, Phenytoin, Johanniskraut) kann den Dolutegravir-Spiegel vermindern.

Eisen-, Kalzium- und Multiviraminpräparate sowie Mg-/Al-haltige Antazida können den Dolutegravir-Spiegel senken und sollen 6 Stunden vor oder 2 Stunden nach Dolutegravir eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Die Verträglichkeit ist gut. Häufigste Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden. Hautausschläge und Hypersensitivitätsreaktionen sind selten.

Die leichte Erhöhung des Serumkreatinins ist klinisch nicht relevant.

Bewertung/Einordnung/Nutzen

Integrasehemmer mit guter antiviraler Wirksamkeit bei therapienaiven wie vorbehandelten Patienten. Wirkt auch bei mit Integrasehemmer-vorbehandelten Patienten, wenn bestimmte Mutationen nicht vorliegen. Vorteil einmal tägliche Gabe. Geringes Interaktionspotential mit vielen gängigen Medikamenten und frei verkäuflichen Präparaten.

Die hier genannten Informationen wurden gewissenhaft erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben kann trotz aller Bemühungen NICHT übernommen werden!



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.