Aptivus® (Tipranavir)

Weichkapseln 250mg, müssen nicht gekühlt werden. Lösung 100mg/ml

Indikation

Zugelassen zur Behandlung von mehrfach vorbehandelten Patienten bzw. Patienten mit multiplen Proteasehemmer-Resistenzmutationen.

Dosierung

2 x 500 mg (2 x 2 Weichkapseln) zusammen mit Ritonavir 2 x 200 mg (2 x 2 Tabletten). Das Ritonavir wird von Tipranavir verstärkt abgebaut, so dass die systemische Verfügbarkeit von Ritonavir nicht höher ist als in anderen Proteasehemmer-Kombinationen.

Wirksamkeit

Extrem wirksam bei bereits vorhandenen PI-Mutationen, so zum Beispiel bei stark vorbehandelten Patienten bessere Wirksamkeit als Lopinavir/Ritonavir (Kaletra®) und andere Proteasehemmer (RESIST-Studien). Differentes Resistenzprofil zu Darunavir, so dass sich auch im Salvagebereich eine Genotypisierung lohnt

Pharmakologie

Wird über das Leberenzym-System CYP 3A4 abgebaut, deshalb gibt es zahlreiche Interaktionen. Induziert seinen eigenen Abbau, deshalb Boosterung mit höherer Dosis Ritonavir (Norvir®) nötig als bei anderen Proteasehemmern.

Nebenwirkungen

Durchfall, Oberbauchbeschwerden, Lipiderhöhungen. Lebertoxizität, kann gelegentlich eine medikamenten-toxische Hepatitis auslösen. Hirnblutungen.

Bewertung/Einordnung/Nutzen

Sehr wichtiger Wirkstoff für Patienten, deren Virus schon zahlreiche Protease-Resistenzmutationen aufweist. Mitunter problematisches Nebenwirkungsprofil, konnte sich deshalb bei therapienaiven Patienten nicht durchsetzen (Studie BI1182.33).


Die hier genannten Informationen wurden gewissenhaft erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben kann trotz aller Bemühungen NICHT übernommen werden!



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.