Studie zur akuten Hepatitis C

29. April 2019

Die Studie wird vom HepNet Study-House der Deutschen Leberstiftung durchgeführt.

Die Studie, die im April 2019 an 13 deutschen Zentren gestartet ist, wird von der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) finanziert. Primäres Ziel ist es, die Wirksamkeit einer 8-wöchigen Behandlung von Patienten mit einer akuten HCV-Infektion aller Genotypen durch eine Kombination von Sofosbuvir (SOF) und Velpatasvir (VEL) zu bewerten. Teilnehmen können ausschließlich Patienten mit akuter HCV- Monoinfektion (keine Koinfektion mit HIV!). Drogenkonsum in den letzten Monaten ist nicht komplett ausgeschlossen, aktiver i.v. Drogenkosum dagegen ist ein Ausschlusskriterium. Weitere Informationen Studienzentrale HepNet Study-House an der Medizinischen Hochschule Hannover unter der Telefonnummer 0511 532 6817 (Dr. rer. nat. Julia Kahlhöfer, PD Dr.med. Benjamin Maasoumy)

Die 13 Studienzentren

  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinische Klinik und Poliklinik, PD Dr. Julian Schulze zur Wiesch
  • Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie, PD Dr. Tobias Müller
  • Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Prof. Dr. Markus Cornberg
  • Universitätsklinikum Essen, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, PD Dr. Katja Deterding
  • Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. Stefan Zeuzem
  • Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie, Sektion Hepatologie, Prof. Dr. Johannes Wiegand
  • Klinikum rechts der Isar der TU-München, II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie), PD Dr. Christoph Spinner
  • Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Prof. Dr. Hartwig Klinker
  • Universitätsklinikum Bonn, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Prof. Dr. Ulrich Spengler
  • ICH Study Center; Grindelallee 35, Prof. Dr. Hans-Jürgen Stellbrink
  • Gemeinschaftspraxis-infectomed-Schwabstrasse 59, Dr. Daniel Egetemeyr
  • Praxis Hohenstaufenring, Dr. Stefan Scholten
  • Zentrum für Infektiologie Berlin-Prenzlauer Berg, Dr. Patrick Ingiliz

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.