PARTNER2-Studie
05. Mai 2019
Endlich überall in den Nachrichten: U=U
„Undetectable=Untransmissable“ d.h. Viruslast
unter der Nachweisgrenze
= sexuell nicht ansteckend. Eigentlich keine neue Nachricht,
dennoch wird jetzt
plötzlich in allen Medien darüber berichtet. Warum? Hintergrund
ist die
Publikation der europäischen Studie PARTNER2, an der auch einige
deutsche Zentren
teilgenommen haben. Bei den 972 schwulen diskordanten Paaren kam
es im Lauf der
achtjährigen Beobachtung und bei 76.000 analen Sexkontakten zu
keiner einzigen Ansteckung.
Die 15 Männer, die in dieser Zeit HIV-positiv wurden, hatten sich
außerhalb der
Partnerschaft infiziert.
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(19)30418-0/fulltext
RP
Meldungen
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.