Pertussis-Impfung im Erwachsenenalter
04. Mai 2019
Eine
Stellungnahme der Ständigen Impfkomission (STIKO) beim RKI
Die
Ständige Impfkomission (STIKO) hatte im Februar 2009 die Empfehlung
zur einmaligen Pertussis(ap)-Impfung für Erwachsene verabschiedet.
Da für die Impfung ausschließlich ein Tdap-Kombinationsimpfstoff
verfügbar ist, wurde empfohlen, die Pertussis-Impfung in Kombination
mit der nächsten fälligen Tetanus- und Diphtherie-Impfung (Tdap)
durchzuführen. Nach 10 Jahren ist eine Evaluation der
Standardimpfempfehlung für Erwachsene durch die STIKO
zur Bewertung ihrer Effektivität unter Einbeziehung neuer
Erkenntnisse erforderlich.
Die STIKO hat beschlossen, die
bestehende Standardimpfempfehlung eines einmaligen Boosters für
Erwachsene zunächst beizubehalten. Ebenso die
Indikationsimpfempfehlungen im 10-Jahresrhythmus für Frauen im
gebärfähigen Alter, enge Haushaltskontaktpersonen und Betreuende
von Neugeborenen, und für Personen die im Gesundheitsdienst
oder in einer Gemeinschaftseinrichtung arbeiten.
Außerdem bleiben
die Empfehlungen zur Grundimmunisierung im Säuglings- und
Kleinkindalter sowie die Boosterimpfungen bei Kindern und
Adoleszenten bestehen.
Quelle: Epidemiologisches Bulletin
15/2019
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/15_19.html;jsessionid=4599099AC6AD27C498A3FC8232C47A4E.3_cid482?nn=4627846
DP
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.