HIV/Hepatitis-Koinfektion
30. Juni 2019
Koinfizierte mit Zirrhose werden zu
selten auf Leberkrebs untersucht.
In der Kohorte COHERE (Collaboration
of Observational HIV Epidemiological Research in Europe) wurden die
Daten von 646 Patienten mit HIV/ Hepatitis B oder C und Leberzirrhose
ausgewertet. Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko ein
hepatozelluläres Karzinom (HCC) zu entwickeln. Deshalb empfehlen die
Leitlinien ein HCC-Screening mittels Sonographie plus ggf. die
Bestimmung von Alfa-Fetoprotein alle 6 Monate. Ein solches Screening
wird bei Koinfizierten offenbar viel zu selten durchgeführt. Von den
COHERE-Patienten wurden 2004 lediglich 18%, 2008 14% und 2014 nur
14% in den 6 Monaten entsprechend untersucht. Selbst eine jährliche
Untersuchung wurde nur bei 7%, 26% bzw. 30% gemacht.
Willemse
S et al.
Low
compliance with hepatocellular carcinoma screening guidelines in
hepatitis B/C virus co-infected HIV-patients with cirrhosis.
Journal of Viral
Hepatitis, online ahead of print, 28 May 2019.
Meldungen
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.