DAIG

02. September 2019

Deutsche Aids Gesellschaft begrüßt PrEP als Kassenleistung.

deutsche AIDS Gesellschaft e.V.Deutsche AIDS-Gesellschaft begrüßt die Kostenübernahme der HIVPräexpositionsprophylaxe (PrEP) durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Ab 1. September 2019 wird die HIVPräexpositionsprophylaxe (PrEP) in Deutschland eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Auf die entsprechenden Rahmenbedingungen haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband geeinigt. Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG e.V.) begrüßt diesen Schritt und sieht ihn als wichtigen Meilenstein in der HIV-Prävention.

Zum Gesamtpaket einer PrEP gehören neben der Verordnung der medikamentösen Prophylaxe auch Eingangs- Verlaufs- und Abschlussuntersuchungen sowie individuelleBeratungsgespräche. Auch die Kosten hierfür werden zukünftig von den gesetzlichen Kassen übernommen. – Die vorbeugende Einnahme der MedikamentenkombinationEmtricitibin/Tenofovirdisoproxil (FTC/TDF) kann Menschen wirksam vor einer HIV-Infektion schützen. Nach der Zulassung von FTC/TDF zur HIV-Prävention in den USA im Jahr 2012 erfolgte 2016 auch eine entsprechende europäische Zulassung. Die praktische Umsetzung der PrEP  auf nationaler Ebene gestaltete sich nach der Zulassung unterschiedlich. In Deutschland mussten die Kosten bislang privat getragen werden. Im Mai 2018 verabschiedete die DAIG dann die erste Deutsch-Österreichische Leitlinie für den Einsatz der PrEP.  Diese fachlichen Empfehlungen bildeten eine wichtige Grundlage für die politische Entscheidungsfindung, die zur Kostenübernahme der PrEP durch die GKV geführt hat.Wesentliche Bestandteile der Leitlinie finden sich daher auch in den jetzt in Kraft tretenden Vereinbarungen zur PrEP im Bundesmantelvertrag wieder.

https://www.kbv.de/media/sp/Anlage_33_HIV_Praeexpositionsprophylaxe.pdf

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer DAIG-Leitlinie den Prozess zur Umsetzung der PrEP in Deutschland aktiv unterstützen konnten. Wir werden uns als wissenschaftliche Fachgesellschaft weiterhin gemeinsam mit allen Akteuren im Bereich HIV für eine Verbesserung der Prävention und Therapie einsetzen.“ erklärt Prof.  Hans-Jürgen Stellbrink, Vorsitzender der Deutschen AIDS-Gesellschaft.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.