HIV-Impfstudie gestoppt

03. Februar 2020

Die Phase2b/3-Studie HVTN 702 wurde wegen Unwirksamkeit der HIV-Vakzine vorzeitig gestoppt.

Das National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), der Sponsor der Studie, hat auf Empfehlung des unabhängigen Data and Safety Monitoring Board (DSMB) die Studie HVTN 702 (Uhambo) vorzeitig beendet. Die Studie lief an 14 Zentren in Südafrika mit insgesamt 5.407 HIV-negativen Freiwilligen. Die Teilnehmer waren zwischen 18 und 35 Jahre alt und sexuell aktiv. Per Zufallsentscheidung erhielten die Freiwilligen sechs Impfungen im Verlauf von 18 Monaten, die entweder die Prime-Boost-Impfstoff oder Plazebo enthielten. Der Impfstoff wurde speziell gegen den in Südafrika häufigsten HIV-Subtyp C entwickelt und besteht aus den beiden Komponenten ALVAC-HIV (Sanofi Pasteur) und einem modifizierten Protein-Vakzine RV144 GlaxoSmithk Kline). Zusätzlich wurde den Teilnehmern eine Präexpositionsprophylaxe angeboten. Die Impfung war nicht wirksamer als Plazebo: In der Impfgruppe infizierten sich 129 und in der Plazebo-Gruppe 123 Menschen mit HIV.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.