Hepatitis C
13. Mai 2020
Anstieg der Neuinfektionen in den USA
Der amerikanische CDC (Center for Disease Control) wurden 2018 3.621
Fälle von akuter Hepatitis C gemeldet. Betroffen waren insbesondere
junge Menschen mit einem Anstieg von 300% in der Altersgruppe 20 bis 29
Jahre und 400% in der Gruppe 30 bis 39 Jahre.
Im gleichen Jahr wurden 137.713 neue Fälle von chronischer Hepatitis
C gemeldet, wobei die Millennials (1981- 1996) häufiger betroffen waren
als die Baby Boomer (1945-1965) und die Generation X (1966-1980) (63,1%
vs 36.5% vs 23.1%). Als Grund wird die in den USA grassierende
„Opiat-Krise“ genannt. Die CDC empfiehlt daher alle über 18Jährigen
mindestens einmal auf Hepatitis C zu testen, es sei denn die regionale
Prävalenz ist niedrig.
https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/69/wr/mm6914a2.htm?s_cid=mm6914a2_w
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.