Ebola
02. Juni 2020
Ebola-Impfregime
von Janssen zur Zulassung
empfohlen
Der Ausschuss
für
Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur
(EMA) hat das
Ebola-Impfregime von Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson
& Johnson
zur Zulassung empfohlen. Das Impfregime
wird präventiv
gegen die vom Ebola-Virusstamm „Zaire“ ausgelöste
Ebola-Krankheit eingesetzt.
Es wurden Anträge auf Zulassung für beide Impfstoffe des
Zwei-Dosen-Regimes
(Ad26-ZEBOV und MVA-BN-Filo) bei der EMA eingereicht.
Das präventive
Ebola-Impfregime
von Janssen soll vor allem in den Ländern eingesetzt werden, in
denen ein
besonders hohes Risiko für einen Ebola-Ausbruch besteht. Darüber
hinaus sollen
durch die Impfung Risikogruppen wie medizinisches Fachpersonal,
Mitarbeiter in
Hochsicherheitslaboratorien, Militärmitarbeiter anderer Länder,
Flughafenangestellte sowie Besucher von Hochrisikoländern
geschützt werden.
Die erste Dosis
des
Impfregimes beinhaltet Ad26.ZEBOV, das auf der Janssen eigenen
AdVac®-Vektortechnologie1 beruht.
Die
zweite Dosis (MVA-BN-Filo) basiert auf der MVA-BN®-Technologie von
Bavarian Nordic
und wird etwa acht Wochen später verabreicht.
Die AdVac®-Plattform
wird gemeinsam mit der PER.C6®-
Produktions-Zell-Linie1 von Johnson & Johnson aktuell auch
in der
Entwicklung eines präventiven COVID-19-Impfstoffes.
Pressemitteilung
Johnson&Johnson
Meldungen
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.