Langzeit-Therapie
23. Dezember 2020
Die erste Depotspritzen-Therapie für HIV ist zugelassen: VocabriaR (Cabotegravir) und Rekambys® (Rilpivirin)
Die Europäische Kommission hat die ersten HIV-Medikamente als
Depotspritzen zugelassen: Vocabria® (Cabotegravir) und Rekambys®
(Rilpivirin). Die Spritzen werden einmal im Monat oder alle zwei Monate
ins Gesäß verabreicht.
Zugelassen wurden die beiden Depotspritzen in Kombination zur
Behandlung von Erwachsenen, die bereits erfolgreich antiretroviral
behandelt werden und bei denen keine Resistenzen gegen andere
HIV-Medikamente aus den Klassen der NNRTI und der INI vorlagen oder
vorliegen. Bei Hepatitis-B-Koinfektion darf man die Depotspritzen nicht
einsetzen.
Vor Behandlungsbeginn mit den Spritzen werden die beiden Wirkstoffe
einen Monat lang in Tablettenform eingenommen, um die Verträglichkeit zu
überprüfen.
Die Nebenwirkungen sind in der Regel mild, am häufigsten waren
Reaktionen an den Einstichstellen, bei manchen kam es auch zu
Kopfschmerzen oder erhöhter Körpertemperatur.
Quelle: viivhealthcare.com/en-gb/media/press-releases/2020/december/viiv-healthcare-announces-the-marketing-authorisation
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.