HIV-Heilung

14. September 2021

Neue Chance für Antikörper gegen Integrin α4β7?

Vor fünf Jahren machte ein Vedolizumab, ein Antikörper gegen das Integrin α4β7 schon einmal Schlagzeilen: Damals schien durch diesen Antikörper bei Affen eine Heilung gelungen. Später stellte sich heraus, dass versehentlich ein attenuierter Virenstamm verwendet worden war. Nun gibt es neue Daten, die hoffen lassen, dass die Blockade des α4β7-Rezeptors doch einen günstigen Effekt haben könnte.

In diesen Versuchen ging es um den Effekt zweier breit neutralisierender Antikörper (bnAbs) mit oder ohne Gabe eines Antikörpers gegen das Integrin α4β7. Es zeigte sich, dass die Behandlung mit den beiden bnAbs die Viruslast bei allen Versuchstieren unter 200 Kopien/ml senkte. Nach dem Absetzen stieg die Viruslast aber bei 7 von 8 Tieren mit einem Median von 3 Wochen wieder an.

Im Gegensatz dazu hatten 3 von 6 Tieren, die zusätzlich den Integrin-Antikörper erhalten hatten, bis zum Ende der Nachbeobachtungszeit eine Viruslast unter 200 Kopien/ml. Bei den anderen drei Tieren stieg die Viruslast im Median nach 6 Wochen wieder an.

Es sieht also so aus, als könnte eine Blockade des Integrins α4β7, zumindest im Tierversuch, den Wiederanstieg der Viruslast nach Absetzen einer Therapie verzögern.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.