NAFLD
16. Oktober 2021
Neuere ART-Regime führen häufiger zur Fettleber.
Insbesondere eine ART mit einem Integrasehemmer und TAF führte nicht
nur häufiger zur Nicht-Alkoholischen Fettleber (NAFLD), sondern auch
zu einer rascheren Progression der Erkrankung zur Fettleber-Hepatitis
(NASH).
Die Bonner
Arbeitsgruppe beobachtete 319 HIV-Positive prospektiv über 3.5
Jahre. 46% hatten bereits zu Beginn eine Steatose der Leber.
Risikofaktoren für die Progresssion bzw. die Entwicklung einer
Fettleber waren Diabetes mellitus, ein erhöhtes Ausgangsgewicht, ein
CD4-Nadir <200/µl, eine ART mit einem Integrasehemmer und/oder
TAF. Das Risiko einer Gewichtszunahme um 5% oder 10% war unter diesen
Medikamenten höher, unter TDF dagegen geringer.
Die Autoren empfehlen bei
HIV-Patient*innen mit einem BMI >23 sowie unter einer INSTI- bzw.
TAF-haltigen ART auf Fetteleber zu screenen, z.B. mittels Fibroscan.
is evidence.
Bischoff J et
al.
Stratifying
the risk of NAFLD in patients with HIV under combination
antiretroviral therapy (cART).
EClinical Medicine, 40: 101116, 2021
https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2589-5370%2821%2900396-5
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.