Corona-Impfung
18. Januar 2022
Der „quasi
Totimpfstoff“ von Novavax
wird erst Ende Februar zur Verfügung stehen.
Corona-Impfungen
mit COVID-19-Vakzine
Nuvaxovid, dem Präparat des US-Herstellers Novavax, sollen
voraussichtlich
Ende Februar in Deutschland starten können. Die erste Lieferung
von 1,75
Millionen Dosen soll ab dem 21. Februar zur Verfügung stehen,
wie
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag mit Verweis
auf
Firmenangaben in Berlin sagte. Genaue Termine für weitere 3,25
Millionen Dosen,
die gekauft wurden, stünden noch nicht fest. Er hoffe auf
Lieferung noch im
Februar.
Lauterbach
erläuterte, das Präparat,
das „quasi ein Totimpfstoff“ sei, solle denjenigen besonders zur
Verfügung
stehen, die diese Art der Impfung bevorzugten. Er selbst könne
die Wertigkeit
für die Omikron-Variante nicht gut einschätzen. Er gehe aber
davon aus, dass
der Impfstoff gut wirken dürfte. Impfungen damit würden
empfohlen.
Quelle: DAZ.online
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/01/14/corona-impfstoff-von-novavax-erst-ab-21-februar?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20220114&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.