Ausstellung Ingolstadt
09. Februar 2022
In the Name of Love! AIDS-Gedenktücher als Zeichen von Trauer und Protest
Das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt zeigt in seiner
aktuellen Sonderausstellung (bis 13.3.2022) den „Quilt Nr. 21“ aus dem
niederländischen NAMES-Project, der dem Museum im Sommer 2021 als
Schenkung übergeben wurde. Diese „gewebten Erinnerungen“ an acht
Verstorbene künden von einer kompromisslosen Liebe und berühren durch
ihre zutiefst persönliche Sicht auf HIV und AIDS.
Die Ausstellung möchte nicht die Geschichte der medizinischen
AIDS-Forschung nacherzählen. Sie richtet den Blick vielmehr auf
Menschen, die auf unterschiedliche Weise mit dieser Krankheit
konfrontiert wurden. Sie erzählt vom Kampf um Toleranz und gegen das
Vergessen, von tiefer Trauer und ungezähmter Wut. Die gezeigten Exponate
verleihen diesen widersprüchlichen Gefühlen, die der staatliche und
gesellschaftliche Umgang mit Infizierten und Erkrankten bei vielen
hervorrief, eine unmittelbare Sichtbarkeit. Zum Ausstellungsbesuch
gehört ein kostenloser zweisprachiger Audioguide (Deutsch/Englisch).
https://www.dmm-ingolstadt.de/ausstellungen/in-the-name-of-love.html
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.