COVID-19
31. März 2022
SARS-CoV-2
befällt auch die Leber.
Wissenschaftler:innen des
Universitätsklinikums
Hamburg-Eppendorf (UKE) hatten zu Beginn der Pandemie SARS-CoV-2
als
Multiorganvirus beschrieben, welches sich neben der Lunge auch
in zahlreichen
anderen Organen nachweisen lässt. Nun hat dieses Team in einer
international
durchgeführten Studie gezeigt, dass SARS-CoV-2 auch direkt die
Leber befällt
und hier zu Entzündungs- und veränderten Stoffwechselprogrammen
führt, welche
auch langfristige Folgen haben könnten.
Aufgefallen
waren erhöhte Leberwerte
bei COVID-19-Patient:innen schon vorher und in der nun
vorliegenden Studie
konnte bei fast 60 Prozent der rund 1200 in die Untersuchung
eingeschlossenen
COVID-19-Patient:innen erhöhte Leberwerte bei der
Krankenhausaufnahme
nachgewiesen werden. Nur bei wenigen Patient:innen waren zuvor
Lebererkrankungen bekannt gewesen. In einer zusätzlich
durchgeführten
Autopsie-Studie bei 45 an COVID-19 verstorbenen Patient:innen
konnte das Virus
in zwei Drittel der Fälle in der Leber nachgewiesen werden und
mitunter auch
noch als aktiver Erreger aus der Leber isoliert werden. In hochauflösenden molekularen und bioinformatischen Analysen
zeigte sich
zudem, dass eine SARS-CoV-2 Infektion die Zellprogramme in der
Leber deutlich
verändern kann, ähnlich wie zum Beispiel bei unterschiedlichen
Formen einer
Hepatitis.
Meldungen
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.