COVID-19

07. März 2022

Erste Freiwilligen Studie: Corona zwei Tage nach Infektion schon ansteckend

Die 34 Teilnehmer*innen hatten sich freiwillig mit dem Wildtyp SARS-CoV2 anstecken lassen. Sie waren weder geimpft noch genesen noch hatten sie Risikofaktoren für einen schweren Verlauf. Die Hälfte von ihnen wurde nach der absichtlichen Infektion PCR-positiv und zwar bereits nach 40 Stunden. Zunächst konnte das Virus im Rachen und dann später, 58 Stunden nach der Infektion, in deutlich höherer Konzentration in der Nase nachgewiesen werden. SARS-CoV2 hielt sich lange in den Atemwegen: Alle waren 14 Tage nach der Infektion PCR-positiv und selbst am Tag 28 wurde das Virus bei einem Drittel noch in der Nase gefunden.  

Die ersten Beschwerden traten schon zwei Tage nach Infektion auf und nicht wie bisher angenommen erst nach fünf bis sechs Tagen. Die Symptome waren in der Regel mild wie bei einer Erkältung; alle verloren vorübergehend ihren Geruchssinn.  

Die Wissenschaftler fassen ihre Ergebnisse zusammen: „Nach einer SARS-CoV-2-Exposition beim Menschen beginnt die Virusausscheidung innerhalb von zwei Tagen nach der Exposition, erreicht schnell bis zu zwölf Tage nach Kontakt nachweisbare vermehrungsfähige Viren und eine deutlich höhere Viruslast in der Nase als im Rachen, obwohl diese dort später einsetzt.“ 


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.