Enteritis
07. März 2022
Extrem resistente Shigellen bei MSM auf dem Vormarsch
Die europäische Gesundheitsbehörde beichtet über Ausbrüche mit
extrem resistenten (XDR) Shigellen bei MSM in ganz Europa (n= 146), auch
in Deutschland (n=3). Der Keim S. sonnei ist resistent gegen
Penicilline, Cephalosporine der dritten Generation (die das Extended
Spectrum beta-Lactamase (ESBL)-Gen blaCTX-M-27 tragen), Aminoglykoside,
Tetracyclin, Sulfonamide, Chinolone und Azithromycin. In der Regel ist
eine Shigellen-Infektion selbstlimitierend und muss nicht behandelt
werden. Im Falle einer Therapie – im UK mussten 9 von 20 befragten
Patienten stationär behandelt werden - sollte man vor Beginn einen
Resistenztest veranlassen. Die Behörde geht von einer weiteren
Verbreitung der hochansteckenden Variante in der MSM Community sowie im
häuslichen Bereich aus und rät zu präventiven Maßnahmen, z.B. bei MSM
bis zu 7 Tagen nach einer Durchfallerkrankung Verzicht auf sexuelle
Kontakte.
Increase in extensively-drug resistant Shigella sonnei infections in
men who have sex with men in the EU/EEA and the UK (europa.eu)
Meldungen
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.