Enteritis
07. März 2022
Extrem resistente Shigellen bei MSM auf dem Vormarsch
Die europäische Gesundheitsbehörde beichtet über Ausbrüche mit
extrem resistenten (XDR) Shigellen bei MSM in ganz Europa (n= 146), auch
in Deutschland (n=3). Der Keim S. sonnei ist resistent gegen
Penicilline, Cephalosporine der dritten Generation (die das Extended
Spectrum beta-Lactamase (ESBL)-Gen blaCTX-M-27 tragen), Aminoglykoside,
Tetracyclin, Sulfonamide, Chinolone und Azithromycin. In der Regel ist
eine Shigellen-Infektion selbstlimitierend und muss nicht behandelt
werden. Im Falle einer Therapie – im UK mussten 9 von 20 befragten
Patienten stationär behandelt werden - sollte man vor Beginn einen
Resistenztest veranlassen. Die Behörde geht von einer weiteren
Verbreitung der hochansteckenden Variante in der MSM Community sowie im
häuslichen Bereich aus und rät zu präventiven Maßnahmen, z.B. bei MSM
bis zu 7 Tagen nach einer Durchfallerkrankung Verzicht auf sexuelle
Kontakte.
Increase in extensively-drug resistant Shigella sonnei infections in
men who have sex with men in the EU/EEA and the UK (europa.eu)
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.