Ibalizumab/Trogarzo®

15. März 2022

In Deutschland nur noch über internationale Apotheken

Hier die Stellungnahme des Herstellers Theratechnologies

THERATECHNOLOGIES: ERKLÄRUNG ZUR MARKTRÜCKNAHME VON TROGARZO®

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir uns entschlossen haben, die Marktrücknahme von Trogarzo®in Deutschland zum 15. Februar einzuleiten.

 Trogarzo® erhielt im September 2019 die Zulassung durch die Europäische Kommission infolge des positiven Votums der EMA.  Trogarzo® ist zugelassen in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung von Erwachsenen mit einer multiresistenten HIV-1-Infektion indiziert, bei denen kein anderes supprimierendes, antivirales Regime zusammengestellt werden kann.

Hintergrund der Entscheidung, das Präparat nunmehr vom deutschen Markt zu nehmen, ist der Umstand, dass mit dem GKV-Spitzenverband kein wirtschaftlich vertretbarer Preis für die Abgabe von Trogarzo® in Deutschland vereinbart werden konnte. Aufgrund dessen sehen wir uns nunmehr gezwungen, Trogarzo® vom deutschen Markt zurückzuziehen.

Die Sicherstellung des Zugangs zu Trogarzo® für unsere deutschen Patienten hat für uns nach wie vor höchste Priorität. Daher suchen wir nach Lösungen, um die Fortführung der Therapie für deutsche Patienten, die mit Trogarzo® behandelt werden, zu gewährleisten. Verbleibende Bestände bei Großhändlern werden bis auf weiteres zum vereinbarten Preis abverkauft.

Wir möchten betonen, dass die europaweit geltende Zulassung von Trogarzo® uneingeschränkt besteht und damit auch den Patientinnen und Patienten in Deutschland diese wichtige Therapieoption weiterhin zur Verfügung steht. Trogarzo® kann somit aich künftig Patienten und Patientinnen verordnet und nach Rücksprache mit der jeweiligen Krankenkasse über eine Apotheke aus einem EU-Mitgliedsstaat bezogen werden. Bitte klären Sie rechtzeitig vor einem Import gemäß §73 Abs. 1 AMG die Frage der Kostenübernahme durch die zuständige Krankenkasse.

 

Bei Fragen zur Lieferung von Trogarzo® oder anderen Fragen wenden Sie sich bitte an: medinfo.eu@theratech.com oder europe@theratech.com


 
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.