1/2016 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Flüchtlinge

Flüchtlinge sind der aktuelle Schwerpunkt dieser Ausgabe von HIV&more. Sie stellen ÄrztInnen vor neue Herausforderungen. Neben den spezifischen medizinischen Aspekten sind es sprachliche, kulturelle, psychologische, ethische und organisatorische Hindernisse, die zu bewältigen sind. Die Beiträge in diesem Heft sollen dabei helfen, die neuen Aufgaben zu meistern. HIV-ÄrztInnen und InfektiologInnen haben schon Erfahrung mit solchen Schwierigkeiten und nehmen die Herausforderung gerne an.

PrEP ohne Kondom?

Alles, was in den USA eingeführt wurde, kam früher oder später auch in Europa und Deutschland an. Treatment as Prevention, der sofortige Therapiebeginn nach der HIV-Diagnose, ist ein Beispiel. Das jüngste Beispiel könnte die PrEP werden. Auf der CROI wurde stark dafür geworben. Man darf gespannt sein, wie sich die deutschen Verbände, Fachgesellschaften, Kassen und Industrie hier positionieren. Und man darf gespannt sein, wie der Widerspruch der bisherigen Strategie „Pille ja, aber bitte mit Kondom“ gemeistert wird. Auf der CROI war jedenfalls kein erhobener Zeigefinger zu sehen. Das Motto lautete eher „wenn schon ohne Kondom, dann bitte mit Pille“.

Streiflicht: MEZIS

Die „Mein Essen Zahl Ich Selbst“-Bewegung ist das Thema des Streiflichts in diesem Heft. Die MEZIS sind eine „Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte“. Diese 500 ÄrztInnen stehen nicht nur dem gesponsorten Mittagessen, sondern auch Besuchen von Pharmavertretern und innovativen Medikamenten kritisch gegenüber. Glücklicherweise gibt es nur wenige Fälle, in denen ein erst kurz zugelassenes Medikament tatsächlich verschrieben werden sollte.“ Fortbildungsveranstaltungen mit „Pharma-Lastigkeit“ kann man auf der MEZIS-Webseite gleich im „CME-Verstoßmelder“ anzeigen, eine Aktion gegen die „die weiterhin unbefriedigende Zertifizierungspraxis der Ärztekammern“. Angesichts der Korruption all überall können Patienten da nur froh sein, dass es MEZIS-ÄrztInnen gibt, die sich „statt um das Wohl der Pharmaindustrie allein um das Wohl unserer PatientInnen“ kümmern. Auf der Webseite gibt es ein Verzeichnis der MEZIS-ÄrztInnen nach Postleitzahl. Zitate aus www.mezis.de

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.